Nachdem im vergangenen Jahr die Delegiertenversammlung der St.Galler Schützenveteranen ausfiel und durch eine schriftliche Abstimmung ersetzt wurde, konnte der 2019 neu gewählte Kantonalpräsident Robert Signer die DV erstmals physisch durchführen. Im Saal des Hotel Toggenburgerhof in Kirchberg hiess der Präsident 50 stimmberechtigte Delegierte, mit Ehrenpräsident Edi Waldburger und zehn Ehrenmitgliedern sowie fünfzehn prominente Gäste willkommen, darunter den neuen Präsidenten des VSSV Martin Landolt und Vertreter der benachbarten Schützenveteranen-Kantonalverbände Zürich, Schwyz, Glarus, Thurgau. Erstmals vertreten waren auch die Kantone Graubünden und beide Appenzell. Aus Armeekreisen folgte Oberst Fridolin Nauer, Eidgenössischer Schiessoffizier Kreis 19, der Einladung. Die Versammlung gedachte vor dem geschäftlichen Teil in einer stehenden Schweigeminute der 32 verstorbenen Kameraden, denen auf Wunsch jeweils bei der Bestattung mit einer Fahnendelegation die letzte Ehre erwiesen worden war.
Neue Ehrenmitglieder bei St.Galler Schützenveteranen



In der Toggenburger Gemeinde willkommen
In Vertretung des verhinderten Gemeindepräsidenten Roman Habrik hiess Gemeinderat Jacques Breitenmoser die Gäste in Kirchberg willkommen. Er berichtete über die Geschichte der lebenswerten Kommune mit fünf Dörfern am Eingangstor zum Toggenburg mit ihren 9‘500 Einwohnern. Neben einer schönen Landschaft sei die Gemeinde durch Traditionen, die Landwirtschaft und mehrere bedeutende Industrien geprägt. In seinem Jahresbericht stellte Robert Signer fest, dass in den vergangenen zwei Jahren wegen der Coronapandemie das Schiesswesen und das gesellschaftliche Leben stark eingeschränkt wurden. Er blickte auf den letztjährigen Gruppenmeisterschaftsfinal in Goldach zurück und erwähnte ausserdem die Rücktritte des langjährigen VSSV-Präsidenten Bernhard Lampert und von Florian Zogg, Mitglied des Zentralvorstands und Präsident der Schiesskommission. Nach einem markanten Rückgang der Beteiligungszahlen bei Schiessanlässen hoffe er auf eine Zunahme in der laufenden Saison, wünschte der Präsident. Kassier Konrad Schweizer vermeldete einen positiven Rechnungsabschluss, begründet durch tiefere Ausgaben bei weniger Anlässen.


Aktuariat wechselt
Bei den Wahlen gab der Rücktritt des Aktuars Willi Giger Anlass zu einer Ersatzwahl. Ernst Morger, Schänis, ersetzt Willi Giger als Aktuar und Pressechef. In den erweiterten Vorstand wurden neu Kurt Hug, Lichtensteig, und Walter Frei, Mogelsberg, gewählt. Der Kantonalverband der St.Galler Schützenveteranen (SGSV) zählt knapp 1‘000 Mitglieder.
Mittels einer Statutenänderung wird neu auf die namentliche Nennung der Regionalsektionen verzichtet und es heisst nun: „Der SGSV setzt sich aus den Regionalsektionen im Kanton St.Gallen zusammen“. Mit einer erfreulichen Meldung überraschte der Präsident, als er die bevorstehende Rückkehr der seit zehn Jahren vom SGSV getrennten Sektion Sarganserland mit rund 230 Mitgliedern ankündigte.
Grussbotschaften richteten der Vertreter des VSSV Martin Landolt und der demnächst abtretende Präsident des KSV Jakob Büchler an die Versammlungsteilnehmenden. Dabei wurde auch das gestörte Verhältnis mit dem SSV angesprochen. In Abwesenheit des erkrankten Schützenmeisters Franz Meier berichtete Vizepräsident Ruedi Künzler über das Jahresprogramm 2022 mit der Gruppenmeisterschaft und der Veteranen-Einzelmeisterschaft. Als herausragender Anlass wird im Juni 2022 in Goldach das St.Galler Kantonalschützenfest für Veteranen/innen ausgetragen.




Vier neue Ehrenmitglieder
Als abschliessender Höhepunkt der DV folgte die Ernennung von vier neuen Ehrenmitgliedern der SGSV. Urs Auer von der Regionalsektion Rheintal-Werdenberg war neben seiner Tätigkeit im Rheintal während elf Jahren Mitglied des erweiterten Vorstands im Kantonalverband. Auch Peter Weber von der Regionalsektion Ober-, Neutoggenburg, Gaster und See wirkte elf Jahre als Regionalvertreter im erweiterten Vorstand des Kantonalverbandes. Willi Giger erwarb sich Verdienste in verschiedensten Funktionen beim MSV Rufi-Maseltrangen und in der Regionalsektion Obertoggenburg, Gaster und See. Im Kantonalverband war er Mitglied des LA und übernahm währen fünf Jahren das Amt des Aktuars und Pressechefs. Bereits während 50 Jahren setzt sich Florian Zogg, Präsident der Schützenveteranen Fürstenland-Toggenburg in unterschiedlichsten Funktionen für das Schiesswesen ein. Von 2013 bis 2021 war er Mitglied des Zentralvorstands des VSSV und Schützenmeister des Zentralverbands. Verdientermassen verlieh die Delegiertenversammlung den vier Schützenkameraden die Ehrenmitgliedschaft.
Nach der Versammlung genossen die Teilnehmenden eine von der Gemeinde Kirchberg offerierte Gerstensuppe und pflegten einen regen Austausch.
Weitere Informationen unter sg-sv.ch