
Wiler Hofchilbi am 30. Juli 2022 ab 18:00 Uhr


Programm Hofchilbi
18:00 Uhr:
Start Hofchilbi 2022 / VIP-Apéro auf der Hofterrasse
18:30 Uhr:
Einfahrt 6-Spänner und Bieranstich durch Ehrengast Hans "Fox" Mäder Stadtpräsident und Gründungsmitglied KTV Wil Handball
18:30 -20:30 Uhr:
Die Mürztaler machen mit volkstümlichen Klängen Stimmung
21:00 - 01:45 Uhr:
Die Mürztaler sorgen mit bekannten Partysongs für gute Laune
18:30 - 01:45 Uhr:
Verschiedene Food- und Barangebote auf dem Hofplatz, sowie Drinks und Sound auf dem Lindenplatz
02:00 Uhr: Festende

Geschichte der Hofchilbi
Im Jahre 1540 wurde unter Abt Diethelm Blarer von Wartensee, die grosse, noch heute vorhandene Kapelle, an den Hof angebaut und am 25. Juli feierlich eingeweiht. Der Hof diente damals als Verwaltungssitz des Klosters St. Gallen.
Diese Kirchweihe wurde dann bis zum Jahre 1722 jährlich als Hofchilbi begangen. In Anbetracht der schlechten Zeiten wurde der festliche, weltliche Teil abgesetzt. Im Jahre 1972 entschloss sich die Hofbrauerei Wil, die Hofchilbi wieder aufleben zu lassen. Seither findet dieses Fest alljährlich statt.
Eine weitere historische Begebenheit wurde für die Hofchilbi in Erinnerung gerufen - die Entrichtung des Bierzinses. In der ältesten Urkunde, die Wil erwähnt, wird am 6. August 754 über die Schenkung der Güter des freien Bauern Rotbald an das Kloster St. Gallen berichtet. Als Lehenzins für diese Güter wurden vereinbart, dass alljährlich unter verschiedenen Naturalien, wie Korn und Schweinen, auch 30 Eimer Bier abzuliefern sind. Die Wiler Aktienbrauerei, Feldschlösschen Getränke AG, hat sich bereit erklärt, diesen Bierzins den Einwohnern von Wil auszuschenken.
Nach heutigem Mass entsprechen 30 Eimer Bier ca. 1'125 Litern dieses Hopfen und Malz Getränkes und werden an die Festbesucher der Hofchilbi verkauft. Der erwirtschaftete Erlös, dieses ehemaligen Freibiers, fliesst vollumfänglich in die Kasse der Stiftung Hof zu Wil.
(Quelle: KTV Wil Handball)