BZWU LÄDT EIN ZUM SHOW-WETTKAMPF DER AUTOMATIKER

Der Anlass bietet die einmalige Möglichkeit, den hochinteressanten Beruf des Automatikers kennen zu lernen und das Feeling einer Berufsmeisterschaft zu erleben.
An den SwissSkills vom 12. bis 16. September 2018 in Bern können im Fachgebiet Automation nur die besten sechs Zweierteams der Schweiz antreten. Speziell in dieser Disziplin sind die Wettkämpfe national wie auch international eine grosse Prestige-Sache. Firmen wie Bühler Uzwil unternehmen daher enorme Anstrengungen, damit sie vorne dabei sind.
BZWU Trainingsprogramm
Auf Wunsch von verschiedenen Lehrfirmen hat das BZ Wil-Uzwil unter der Leitung von Prorektor Felix Tschirky und in Zusammenarbeit mit SwissSkills-Spezialisten ein umfangreiches, kaskadisches Trainingsprogramm aufgebaut. Diese Vorbereitung auf die zwei Qualifikationsstufen im letzten Frühjahr wurde im neu eröffneten Leistungszentrum Automation Ostschweiz unter der Kursleitung von Patrick Reichmuth (AVM Engineering) und Andreas Rohner (BZWU) durchgeführt. Dass sich nun gerade 4 Berufsathleten aus diesem neu geschaffenen Trainingsprogramm für die SwissSkills qualifiziert haben, ist ein riesiger Erfolg. Als Folge davon suchten die anderen Landesregionen die Zusammenarbeit mit dem BZWU, was zum ersten Deutschschweizer Trainingszusammenzug vom 20. bis 22. August führte.
Intensiv-Trainingstage in Flawil
An den ersten beiden Tagen finden am BZWU Flawil zwei Intensiv-Trainingstage unter der Leitung von verschiedenen SwissSkills-Trainern statt. Dabei geht es nebst den fachlichen Trainings auch um Aspekte wie Teamzusammenarbeit, Arbeitsmethodik und persönliches Wettkampfverhalten.