02. März 2018
VERANSTALTUNGEN IM HOF | MÄRZ 2018

19:00 - 20:30 Uhr Starttermin Tanzkurs: Standardtänze im Vortragsraum der VHS Wil, 2. Stock Referent: Urs Stäheli, Dance Inn Münchwilen Kosten: 150.- für 5 Abende (02. / 09. / 16./ 23. / 30. März 2018)
03. März 2018
09:00 - 12:00 Uhr Standfest - wie ein Bambus im Sturm! in den Räumen der VHS Wil, 2. Stock Kursleiter: Roland Mötteli, Samurai Coach, Erwachsenenbildner Kosten: Fr. 75.-
05. März 2018
18:00 Uhr Starttermin: Klöppeln - ein altes Handwerk neu entdecken und pflegen im Vortragsraum der VHS Wil, 2. Stock Kursleiterin: Sonja Balmer, Klöppellehrerin Kosten: Fr. 180 für 6 Abende (05. / 19. / 26. März, 16. / 23. / 30. April)
07. März 2018
09:30 Uhr Kaffeehausliteratur und andere (skurrile) Kurzprosa im Vortragsraum Hof zu Wil, 2. Stock Referent: Dr. Phil Gerhard Kasper Kosten: Fr. 30.- inkl. Kaffee und Gipfeli
14:30 / 15:30 Uhr Kamishibai (Bilderücher anschauen mit dem japanischen Kamishibai-Koffer) in der Stadtbibliothek Wil Für Kinder ab 3 Jahren
08. März 2018
19:00 Uhr Starttermin: Italienisch Kochen: Ein Festessen. In den Räumen der VHS Wil, 2. Stock Kursleiter: Luciano Bragatto, Koch Kosten: Fr. 200 für 2 Abende (08. / 15. März 2018) inkl. Zutaten. Anmeldung bis zum 03. März 2018.

09. März 2018
19:00 - 21:30 Uhr Starttermin: Handyfilme als neues Kommunikationsmittel im Vortragsraum der VHS Wil, 2. Stock Referent: Pascal Spycher, Kursleiter für Fotografie und Film Kosten: Fr. 60 für 2 Abende (09. / 16. März 2018). Anmeldung bis zum 02. März 2018.
10. März 2018
09:00 - 12:30 Uhr Schüsslersalze-Grundkurs im Vortragsraum Hof zu Wil, 2. Stock Referent: Roland Engeli, Dipl. Drogist HF Kosten: Fr. 40 (inkl. Kursunterlagen). Anmeldung bis zum 02. März 2018.
19:00 - 24:00 Uhr HofTango mit DJ Patrick in der Säulenhalle (3. Stock) Organisation: Patrick Kliebens und Judith Schmid Eintritt: Fr. 15.-

13. März 2018
19:30 Uhr Starttermin: Wil als Residenzstadt - Beziehungsgeschichte zwischen Äbte und Stadt im Vortragsraum Hof zu Wil, 2. Stock Referentin: Dr. Magdalena Bless, Historikerin Kosten: Fr. 60 für 2 Abende (13. / 20. März 2018). Anmeldung bis zum 07. März 2018.
16. März 2018
09:15 - 09:45 / 10:00 - 10:30 Uhr Buchstart - Reim und Spiel in der Stadtbibliothek Wil Kleinkinder von 9-36 Monaten Eintritt: frei, Keine Anmeldung erforderlich
17. März 2018
09:00 - 12:00 Uhr Standfest - wie ein Bambus im Sturm! in den Räumen der VHS Wil, 2. Stock Kursleiter: Roland Mötteli, Samurai Coach, Erwachsenenbildner Kosten: Fr. 75.- / Anmeldung bis zum 14. März 2018

24. März 2018
10:00 - 12:30 Uhr Jodelworkshop für Kinder (1.-6. Klasse) in den Räumen der VHS Wil, 2. Stock Kursleiterin Mary Zahner, Jodelsolistin und Jodelchor-Dirigentin Kosten: Fr. 60.- (evtl. Begleitperson: Fr. 15.-) / Anmeldung bis zum 18. März 2018
13:30 Uhr Faszination Seidenstrasse mit anschliessendem Apéro in der Stadtbibliothek Wil Ab 12 Jahren
25. März 2018
10:00 Uhr Persönlich im Hof zu Wil mit Emanuel Andrescu und Klaudica Dodes im Hof zu Wil Moderation: Roland P. Poschung Kosten: Fr. 10.-, Anmeldung an: Volkshochschule Wil, Hof zu Wil, Marktgasse 88, 9500 Wil
17:00 - 18:30 Uhr Thé Dansant i im Vortragsraum Hof zu Wil, 2. Stock Referent: Urs Stäheli, Dance Inn Münchwilen Kosten: Fr. 30.-, Anmeldung bis zum 17. März 2018
27. März 2018
20:00 Uhr Knipsen kann jeder - Auf dem Weg zu besseren Fotos in den Räumen der VHS Wil, 2. Stock Referent: Mario Cappelletti