Nebst den ordentlichen Traktanden der Hauptversammlung des Vereins MUSIKTHEATERWIL stand der Rückblick auf die Theatersaison 2018 im Zentrum des Interesses. Mit der «Regimentstochter» brachte MUSIKTHEATERWIL nach dem Grosserfolg von «Der Liebestrank» im Jahr 2003 zum zweiten Mal ein Werk von Donizetti auf die Bühne. Die Wiler Inszenierung der komischen Oper erfolgte in deutscher Sprache und begeisterte das Publikum mit schwungvoller Musik und einer humorvollen Geschichte. Während der gesamten Theatersaison durften die Verantwortlichen viel Lob für die grossartige Musik, die schauspielerischen Leistungen aller Mitwirkenden und die künstlerische Leitung entgegennehmen.
MUSIKTHEATERWIL: ERFREUT ÜBER ECHO AUF "DIE REGIMENTSTOCHTER"

Gegen 6‘500 Personen besuchten eine der 25 Aufführungen
Damit lag der Ticketverkauf leider etwas unter den Erwartungen. Dank einer grossen Disziplin aller Beteiligten auf der Aufwandseite und dem grossen Engagement diverser Sponsoren konnte dennoch ein Gewinn erzielt werden, welcher hilft, den Fortbestand des Vereins zu sichern. So haben die anwesenden Mitglieder dann auch einstimmig beschlossen, dass im Jahr 2021 die nächste Inszenierung in der Tonhalle Wil stattfindet und damit die über 150-jährige Vereinsgeschichte weitergeführt wird.
Karin Thalmann geht - Andrea Brühwiler und Klaus Broger kommen
Nebst der Ernennung von Brigitta Heeb, Katrin Meyerhans, Erwin Steiner, Karin Thalmann und Marcel Thalmann zu Ehrenmitgliedern standen Wahlen in die Theaterleitung an. Aus der Theaterleitung ausgeschieden ist Karin Thalmann. Neu und einstimmig in die Theaterleitung gewählt wurden Andrea Brühwiler als Sekretärin und Klaus Broger als neuer technischer Leiter.
MUSIKTHEATERWIL