5. September 2018
VERANSTALTUNGEN IM HOF | SEPTEMBER 2018

14:30 Uhr Kamishibai (Bilderbücher anschauen mit dem japanischen Kamishibai-Koffer) in der Stadtbibliothek Wil Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei. Für Kinder von 4 bis 7 Jahren.
15:30 Uhr Kamishibai (Bilderbücher anschauen mit dem japanischen Kamishibai-Koffer) in der Stadtbibliothek Wil Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei. Für Kinder von 4 bis 7 Jahren.
19:30 - 20:45 Uhr Tai Chi: Grundkurs Teil 1 in den Räumen der VHS Wil, 2. Stock im Hof zu Wil Kursleiter: Lukas Häne (Bachelor of Medicint TCM, TCM Therapeut, Präsident Tai Chi-Club Wil)
8. September 2018
08:00 - 16:00 50 Jahre Jubiläum Volkshochschule Wil mit Stand, OL und diversen Gratis-Workshops Zum Programm: http://www.vhs-wil.ch/aktuell.html
19:00 – 23:00 Uhr HofTango im Dachstock Organisiert von Patrick Kliebens und Judith Schmid Eintritt: Fr. 15.-

9. September 2018
17:00 50 Jahre Jubiläum Volkshochschule Wil: Konzert "Let's Get Together" Mit der Irisch-Amerikanischen Band Golden Bough Eintritt: Fr. 35.-
12. September 2018
19:30 - 20:45 Uhr Tai Chi: Grundkurs Teil 2 in den Räumen der VHS Wil, 2. Stock im Hof zu Wil Kursleiter: Lukas Häne (Bachelor of Medicint TCM, TCM Therapeut, Präsident Tai Chi-Club Wil)
14. September 2018
09:15 - 09:45 Uhr Buchstart in der Stadtbibliothek Wil Keine Anmeldung erforderlich. Für Väter, Mütter oder Grosseltern mit ihren Kleinkindern ab 9 Monaten.
10:00 - 10:30 Uhr Buchstart in der Stadtbibliothek Wil Keine Anmeldung erforderlich. Für Väter, Mütter oder Grosseltern mit ihren Kleinkindern ab 9 Monaten.
17. September 2018
18:30 - 20:00 Uhr Jonglieren - Fitness für Körper und Geist: Teil 1 in den Räumen der VHS Wil, 2. Stock im Hof zu Wil Kursleiterin: Marietta Bosshart aus Wil (Zertifizierte Jongliertrainerin, Musikerin) Kosten: Fr. 90.- für 3 Abende. Anmeldung bis zum 12. September 2018.
19. September 2018
19:30 - 20:45 Uhr Tai Chi: Grundkurs Teil 3 in den Räumen der VHS Wil, 2. Stock im Hof zu Wil Kursleiter: Lukas Häne (Bachelor of Medicint TCM, TCM Therapeut, Präsident Tai Chi-Club Wil)
24. September 2018
18:30 - 20:00 Uhr Jonglieren - Fitness für Körper und Geist: Teil 2 in den Räumen der VHS Wil, 2. Stock im Hof zu Wil Kursleiterin: Marietta Bosshart aus Wil (Zertifizierte Jongliertrainerin, Musikerin) Kosten: Fr. 90.- für 3 Abende. Anmeldung bis zum 12. September 2018.
26. September 2018
19:30 - 20:45 Uhr Tai Chi: Grundkurs Teil 4 in den Räumen der VHS Wil, 2. Stock im Hof zu Wil Kursleiter: Lukas Häne (Bachelor of Medicint TCM, TCM Therapeut, Präsident Tai Chi-Club Wil)
29. September 2018 - Tag der offenen Tür
Zugänglich sind die Dienerschaftskapelle im Erdgeschoss, der zweite Stock mit der Ausstellungshalle und dem Bierbrauersalon und dem blauen Zimmer, die Säulenhalle, die Äbtekapelle und das Malatelier im dritten Stock sowie der ganze Dachstock. In all diesen Räumen stehen die Stiftungsräte der Stiftung Hof zu Wil persönlich Rede und Antwort zum Nutzungskonzept der Räume. Zusätzlich gibt es überall Informationstafeln zu vergangener und zukünftiger Nutzung.
Stadtbibliothek, Stadtmuseum und Volkshochschule sind ebenfalls geöffnet.

10:00 - 16:00 Uhr Diashow "20 Jahre Betrieb Stiftung Hof zu Wil - zwei Sanierungsetappen" in der Dienerschaftskapelle (Erdgeschoss)
10:00 - 16:00 Uhr Infostand der Stiftung Hof zu Wil & Infostand der Altstadtvereinigung in der Hofgasse
10:30 - 10:50 Uhr Architektonische Einführungen zur 3. Sanierungsetappe im Dachstock Durch Thomas K. Keller Architekten
11:30 - 11:40 Uhr Einführung in die Möglichkeiten der Zwischennutzung in der Ausstellungshalle Mit Jacques Erlanger
11:30 - 11:50 Uhr Architektonische Einführungen zur 3. Sanierungsetappe im Dachstock Durch Thomas K. Keller Architekten
11:30 - 11:50 Uhr Einführung in die planerische und politische Zukunft in der Säulenhalle Mit der Stiftungspräsidentin Susanne Hartmann
13:30 - 13:50 Uhr Architektonische Einführungen zur 3. Sanierungsetappe im Dachstock Durch Thomas K. Keller Architekten
13:30 - 13:50 Uhr Einführung in die planerische und politische Zukunft in der Säulenhalle Mit der Stiftungspräsidentin Susanne Hartmann
14:30 - 14:40Uhr Einführung in die Möglichkeiten der Zwischennutzung in der Ausstellungshalle Mit Jacques Erlanger
14:30 - 14:50 Uhr Architektonische Einführungen zur 3. Sanierungsetappe im Dachstock Durch Thomas K. Keller Architekten
Zusätzlich warten im Hofgarten (bei schlechtem Wetter im 1. Stock) durchgehend Erfrischungen und kulinarische Köstlichkeiten auf die Besucher.