- Entscheide des Stadtrats
- Erster Fernwärme-Parcours Bazenheid
- Kreativ-Zeit für Kulturschaffende im Tessin
Entscheide des Stadtrats Der Stadtrat hat folgende Entscheide gefällt:
Am Samstag, 8. September 2018, von 10 Uhr bis 16 Uhr findet in Bazenheid ein Fernwärme-Parcours statt. Mit diesem Anlass möchte die IG Fernwärme Kirchberg Wil der Bevölkerung aus der Region nicht nur das bereits bestehende Fernwärmenetz in Bazenheid vorstellen, sondern auch eine Fülle an Informationen rund um das Thema Fernwärme und Energie vermitteln.
An drei Stationen, die ein Mini-Zug im 15-Minuten-Takt anfährt, informieren die beteiligten Partner wie Fernwärme entsteht und wie sie übergeben wird. Der Fernwärme-Parcours wird unter anderen von den Technischen Betriebe Wil und dem Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) organisiert.
Die Besucherinnen und Besucher erwarten Kurzführungen und Besichtigungen, eine Festwirtschaft sowie ein Kinderprogramm mit Globi’s Energieshow und einer Bastelecke. Weitere Informationen gibt es unter www.ig-fernwaerme.ch.
Kreativ-Zeit für Kulturschaffende im Tessin Die Stadt Wil schreibt zum dritten Mal ein Atelierstipendium aus. Sie bietet damit Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Bereichen die Möglichkeit, ihr Schaffen zu vertiefen. Die Stadt Wil spricht bewusst auch Kulturschaffende an, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen.
Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zur Stadt Wil können sich für das Bick-Atelierstipendium bewerben. Die Stadt vergibt zwischen Januar und Juni einen Aufenthalt von vier Wochen in einem der drei Bick-Häuser im Tessin. Zum kostenlosen Aufenthalt kommen 1000 Franken Taschengeld hinzu. Zusätzlich zum Atelierstipendium kann ein Mentoring beantragt werden. Die Bewerbung kann bis zum 16. September 2018 formlos per E-Mail eingereicht werden. Alle Informationen sind zu finden auf www.stadtwil.ch/atelierstipendium.