Im Bewusstsein, dass wegen der mit dem Coronavirus verbundenen Massnahmen vielerorts der Ausnahmezustand herrscht, tun wir dies auch im aktuellen Jahr – verbunden mit der Hoffnung, dass wir mit der Aufrechterhaltung unserer Dienstleistung den betroffenen Jugendlichen, Eltern und Schulverantwortlichen ein Stück Normalität, eine sinnvolle Aktivität und eine willkommene Alternative zu allenfalls wegfallenden Angeboten im Freizeit- und Bildungsbereich anbieten können.
Seit 75 Jahren Ferienjobs
Agriviva (der ehemalige Landdienst) ist ein nicht-gewinnorientierter gemeinnütziger Verein und vermittelt seit 75 Jahren Ferienjobs für Jugendliche auf Bauernhöfen in der ganzen Schweiz. Wir halten strenge gesetzliche Auflagen an unsere Tätigkeit ein und werden für unsere Arbeit mit Jugendlichen vom Bund anerkannt und unterstützt nach Massgabe des Kinder- und Jugendförderungsgesetzes (KJFG). Das Dossier Agriviva - Lernen fürs Leben auf unserer Website dokumentiert die Meilensteine und die verschiedenen Aspekte unserer Tätigkeit.
Einsätze dauern 1 bis 8 Wochen
Jedes Jahr ermöglichen wir weit über 1‘000 Jugendlichen einen Einsatz auf dem Bauernhof. Sie packen selbst mit an - im Haushalt, im Garten, im Stall, auf dem Feld – und lernen eine für sie meist neue Welt kennen. Viele nutzen die Chance, ihre Kenntnisse einer anderen Landessprache zu verbessern und zu festigen. Die Einsätze können ganzjährig stattfinden und dauern zwischen 1 bis 8 Wochen; teilnehmen können Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren (bei Einsätzen in einem anderen Sprachgebiet beträgt das Mindestalter 16 Jahre bei einer Mindestdauer von 12 Tagen).