Breit abgestütztes Komitee für Steuersenkung
Am 10. März 2019 stimmen die Wilerinnen und Wiler über den «Steuerfuss 2019 der Stadt Wil» ab. Bei einem JA kommt es zu einer Senkung des Steuerfusses von 120 % auf 118
ZHAW-Studie zu Thurvita: Neues Versorgungsmodell vermeidet langfristige Eintritte ins Alters-und Pflegeheim ohne die Kosten zu erhöhen
«Älter werden im Quartier» und «Thurvita Care» heissen zwei von Thurvita entwickelte Modelle für die Betreuung von betagten Menschen. Die in
Der Start in die Playoffs ist dem EC Wil gründlich misslungen, im Tessin müssen sich die Wiler mit 3:5 geschlagen geben. Dabei verschlafen die Äbstestädter das Startdrittel und rennen einem 1:4-Rückstand hinterher.
Die Partie begann denkbar schlecht
Der Tod eines nahe stehenden Menschen ist ein schwerer Eingriff in das eigene Leben. Für Menschen, die in der letzten Zeit den Verlust eines nahe stehenden Menschen hinnehmen mussten, ist das Trauerseminar „Der Weg allein zum
(Stadt Wil)
Am 10. März entscheidet die Wiler Stimmbevölkerung über den Steuerfuss für das Jahr 2019. Das Parlament legte diesen wie im Vorjahr auf 120 Prozent fest, worauf das Ratsreferendum ergriffen wurde. Der Stadtrat spricht sich gegen
Der FC Wil 1900 wird die Saison 2019/2020 mit einem neuen Trainer in Angriff nehmen. VR-Präsident Maurice Weber: «Nach einer eingehenden Analyse haben sich der Club und das Trainerteam entschieden, die auslaufenden Verträge nicht zu verlängern
Bei der Ortsgemeinde Wil fand am Sonntag, 10. Februar 2019, der Urnengang für die Ersatzwahl eines Mitglieds der Geschäftsprüfungskommission (GPK) für den Rest der Amtsdauer 2017-2020 statt. Für den wegen Wegzugs eines Mitglieds frei gewordenen Sitz
(Stadt Wil)
Der Stadtrat hat folgende Entscheide gefällt:
Er hat die Interpellation von Ursula Egli (SVP) «Benutzungsreglement - wenig Spielraum - immer höhere Abgaben. Wo bleibt die Vereinsfreundlichkeit?» beantwortet. Der Stadtrat schreibt unter anderem, dass die mit
Der FC Wil erreicht im Heimspiel gegen den FC Schaffhausen ein 1:1-Unentschieden und verpasst somit den Sprung auf den zweiten Platz. Die Wiler gehen in der ersten Hälfte in Führung, doch ein Foulelfmeter bringt den Gästen
Der EC Wil kann im letzten Spiel der Qualifikation keinen Sieg feiern, die Andy Ritsch-Truppe verliert nach einer 3:1-Führung in Frauenfeld am Ende mit 4:6. Mit dieser Niederlage haben die Äbtestädter in den Playoffs kein Heimrecht.
Es
Die CVP Wil lädt am 13. Februar 2019, um 18.00 Uhr im Pfarreizentrum, Lerchenfeldstrasse 3, 9500 Wil ein zum "Bürgerwurst"-Anlass.
(CVP Wil) Dieses Jahr werden wir von Beni Würth, Regierungsrat und Ständeratskandidat, zum Neujahr begrüsst, bevor Historikerin
Alle Stadträte haben ab 2021 ein 70-Prozent-Pensum
An der Sitzung vom 7. Februar 2019 hat das Stadtparlament unter anderem den Nachtrag zum Reglement über die Anstellung und Besoldung des Stadtrats verabschiedet. Demnach bleibt das Pensum des Stadtpräsidiums
Am Dienstag, 5. Februar 2019, um 08:35 Uhr, ist die Kantonspolizei St.Gallen an die Churfirstenstrasse in Wil gerufen worden, wo ein 30-jähriger Vietnamese mit einer Faustfeuerwaffe aufgefallen war. Nur sieben Minuten später konnte der polizeibekannte Mann
Das bekannte Wiler Optikfachgeschäft Stuber-Optik erweitert seine Verkaufsräume. An der Kirchgasse in der Wiler Altstadt wird bis zum Sommer 2019 das modernste Optik-Fachgeschäft der Ostschweiz entstehen. Stuber-Optik ist auch während der Bauzeit geöffnet – Die Kundschaft
«Persönlich im Hof zu Wil» mit Gästen und Überraschungsgästen
Noch 24-Stunden vorher weilte der Weltstar Roberto Blanco beim Semperopernball in Dresden und trotz starken Schneefällen erschien er als Ehrengast mit Maurice Weber, Präsident FC Wil 1900, in
40 Jahre-Jubiläumsparty Schnäggäloch am 2.2., 20:02
Mit dem legendären Schnäggäloch feiern die Schnäggägugger Bronschhofen ihr 40-Jahr-Jubiläum. Sie lancieren am Samstag, 2. Februar 2019, in Wil und Umgebung die Fasnacht. Los geht es bereits am Nachmittag um 13:33
Im ersten Spiel der Rückrunde muss sich der FC Wil auf dem Brügglifeld dem FC Aarau mit 1:3 geschlagen geben. Schon nach einer knappen halben Stunde liegen die Äbtestädter mit zwei Toren im Rückstand.
Es war nicht
Das Weiterbildungsprogramm der Volkshochschule und der Stadtbibliothek ist wiedermal reich gefüllt im Februar. Natürlich sticht Roberto Blanco als Gast im Persönlich von Roland P. Poschung heraus, der mit Maurice Weber, dem Präsidenten des FC Wil am So. 3. Februar im
Die Kantonsschule Wil lädt zur Präsentation von Maturaarbeiten der Schülerinnen und Schüler ein. Diese finden am Dienstag, 5. Februar 2019, von 13.00 bis 18.00 Uhr statt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Zeitplan der Präsentationen
Weitere Informationen: kantiwil.ch