Skip to content
Logo wil24.ch
  • Titelseite
  • AGENDA
  • Gemeinden
    • Wil SG
    • Kirchberg
    • Münchwilen
    • Rickenbach TG
    • Sirnach
    • Wilen TG
    • Wuppenau
    • Zuzwil
  • Lokalsport
  • Kultur
  • Fahrzeug-News
  • IMMO/BAU-NEWS
  • POLITIK
  • BILDUNG
  • Lifestyle
    • Gesundheit – Schönheit
    • Mein Lieblingsplatz
    • Wohnen
    • Medien – Buchtipps
    • Reisetipps
  • Wirtschaft
  • Polizeinews
  • ÜBER UNS
  • „FAFÜ19“
×

Sicherheit

HEV WIL-EVENT ÜBER „SICHERHEIT-EINBRUCHSCHUTZ“: BEWÄHRTE LÖSUNGEN

  • Bau-News
  • Immo-News
  • Sicherheit
  • Wil SG
-

Die Statistiken zeigen zwar rückläufige Zahlen bei Einschleich- und Einbruch-Diebstählen in Immobilien, aber die latente Gefahr bleibt - gerade im Winterhalbjahr mit langer Dunkelheit - sowohl für Einfamilien- als auch Mehrfamilien-Besitzer hoch. Entsprechend gross war das

MOBILIAR WIL EVENT: „CYBER-SICHERHEIT“ IST FÜR ALLE FIRMEN EIN THEMA

  • Fürstenland
  • Sicherheit
  • Wil SG
  • Wirtschaft
-

Wegschauen und wegducken geht nicht (mehr)! Von der Einmannfirma bis zum Grosskonzern ist "Cyber-Sicherheit" eine immer wichtiger werdender Komponente für die Lebens- und Überlebensfähigkeit eines Unternehmens. Dies war auch ganz klar und deutlich das Fazit der

ABSOLUTES FEUERVERBOT BLEIBT BESTEHEN

  • Politik
  • Kanton SG
  • Kanton TG
  • Sicherheit
-

(SG, 10.08.2018) Die Niederschläge in den vergangenen Tagen haben zu keiner Entspannung der Trockenheit im Kanton St.Gallen geführt. Auch in den nächsten Tagen ist mit keiner Besserung zu rechnen. Das Feuer- und Feuerwerksverbot bleibt weiterhin bestehen. Die

„WIL BRENNT!“-AUSSTELLUNG IM HOF ZU WIL ERÖFFNET

  • Kultur
  • Altstadtvereinigung Wil
  • Ausstellung
  • Sicherheit
  • Wil SG
-

Wiler Feuersbrünste und ihre verheerenden Folgen (ph) Am Montagabend, 6. August 2018,  fand im Hof zu Wil die Vernissage zur neuen Ausstellung „Wil brennt!“ im Stadtmuseum statt. Die Ausstellung ist offen bis Mitte nächsten Jahres und zugänglich

KAPO THURGAU KONTROLLIERTE LETZTES JAHR 5436 „BRUMMIS“

  • Kanton TG
  • Polizeinews
  • Sicherheit
-

(Kapo TG) Die Schwerverkehrs-Spezialisten der Kantonspolizei Thurgau nehmen die grossen «Brummis» genau unter die Lupe. Wie jedes Jahr wurden auch 2017 auf Thurgauer Strassen mehrere tausend Lastwagen kontrolliert; 77% mussten nicht beanstandet werden. Technische Mängel, aber auch

ABSOLUTES FEUERWERK- UND FEUERVERBOT IN KANTONEN SG UND TG

  • Politik
  • Kanton SG
  • Kanton TG
  • Sicherheit
-

Der Kanton St. Gallen zieht nach.  Ab sofort und bis auf Widerruf gilt ein absolutes Feuer- und Feuerwerksverbot. Der Vorsteher des Sicherheits- und Justizdepartementes hat das Verbot auf Antrag des Kantonalen Führungsstabes verschärft. Neu ist es

NEUES BETRIEBSGEBÄUDE DES SICHERHEITSVERBUNDES KOSTETE WENIGER

  • Politik
  • Sicherheit
  • Wil SG
-

Nach der knapp zweijährigen Bauzeit liegt nun auch die Bauabrechnung für das neue Betriebsgebäude des Sicherheitsverbundes der Region Wil (SVRW) vor. Bei budgetierten Kosten von 23,1 Millionen Franken konnte der Bau mit Minderkosten von gut 256‘000

ABSOLUT KEINE KOMPROMISSE BEI DER FLUGSICHERHEIT

  • Politik
  • Dienstleistungen
  • Sicherheit
  • Verkehr
  • Wil SG
-

40 Wiler Männerjahrgänger 1951-55 liessen sich in Dübendorf in die Geheimnisse und eindrücklichen zahlenmässigen Dimensionen von Skyguide, der Schweizer Flugsicherung, einweihen und davon begeistern. (Hermann Rüegg) Skyguide, bereits jetzt ein modernes Hightech-Unternehmen, steht vor grossen Zukunftsaufgaben. Die zunehmende

STADT WIL UND FÜRSTENLAND SIND SICHERER GEWORDEN

  • Politik
  • Sicherheit
  • Wil SG
-

Die Kriminalstatistik ermöglicht Vergleiche zwischen den Regionen und den Gemeinden. In der Stadt Wil gab es im Jahr 2017 auf 1‘000 Einwohner 45 Straftaten (2016: 56). In der Stadt St. Gallen 67 (61), in Gossau 37

SICHERHEITSVERBUND REGION WIL BILANZIERTE, EHRTE UND BEFÖRDERTE

  • Sicherheit
  • Wil SG
-

(SVRW) Am Freitag, 12. Januar 2018, nahmen am traditionellen Januarrapport von Feuerwehr und Führungsorgan der Region Wil rund 180 Personen teil. Daniel Meili, Verwaltungsratspräsident, Thomas Widmer, Kommandant Feuerwehr, und Marc Schwendener, Chef Führungsorgan,  informierten die Aktiven

Kategorien

© Portal24 AG, Switzerland