Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bildung
07.02.2022

HSG schliesst sich dem Swiss Finance Institute an

Bild: zVg
Die Fakultät des Swiss Finance Institute gehört zu den weltweit führenden Denkfabriken in der Finanzforschung. An der SFI-Fakultät beschäftigen sich Professoren verschiedener Universitäten mit finanzwissenschaftlichen Fragestellungen. Neu zählt auch die HSG zu diesem illustren Kreis.

Der helvetische Finanzplatz verfügt mit der Fakultät des Swiss Finance Institute (SFI) über eine renommierte Denkfabrik mit globaler Ausstrahlung. Mit dem Ziel, die Expertise der heimischen Finanzindustrie durch zeitgemässe finanzwissenschaftliche Erkenntnisse noch breiter abzustützen, agiert die SFI-Fakultät im Interesse des Schweizer Bankenplatzes.

«Jetzt schliesst sich mit der Universität St.Gallen eine weitere namhafte Schweizer Lehr- und Forschungsinstitution der SFI-Fakultät an. Die HSG ergänzt und komplettiert dabei den Forschungskreis mit ihrem Fokus auf wirkungsorientierte Spitzenforschung auf ideale Weise», schreibt das SFI in einer Mitteilung.

«Internationale Position weiter ausbauen»

«Die Finanzforschung geniesst an der HSG einen hohen Stellenwert, weshalb wir uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem SFI freuen», sagt Prof. Dr. Thomas Zellweger, Prorektor Forschung und Faculty der Universität St.Gallen. «Die Zusammenarbeit hilft uns, unsere international bedeutende Position auf diesem Gebiet weiter auszubauen.»

Prof. François Degeorge, Managing Director des Swiss Finance Institute, ergänzt: «Unser Ziel ist es, die besten akademischen Köpfe, die an Schweizer Hochschulen lehren und forschen, in unserer finanzwissenschaftlichen Fakultät zu vereinen. Mit der Universität St.Gallen in unseren Reihen gewinnen wir an zusätzlicher Expertise und Leistungskraft, was uns erlaubt, die akademische Basis des Schweizer Finanzplatzes noch breiter abzustützen.»

Das Swiss Finance Institute und die Universität St.Gallen planen die operative Aufnahme ihrer Zusammenarbeit im Laufe des Frühjahrs 2022. Im gleichen Zeitraum werden erste HSG-Professoren als «Faculty Members» in der Fakultät des SFI aktiv.

Finanzwissenschaften – ein HSG-Kerngebiet

Die finanzwissenschaftliche Forschung und Lehre an der Universität St.Gallen konzentriert sich unter anderem am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen (s/bf-HSG), am Institut für Versicherungswirtschaft (I.VW-HSG), am Institut für Operations Research und Computational Finance (ior/cf-HSG) sowie am sich im Aufbau befindenden HSG Center for Financial Services Innovation, aber auch in der School of Economics and Political Science (SEPS-HSG). Das HSG-Masterprogramm in Banking and Finance (MBF-HSG) belegt kontinuierlich eine Top-Ten-Platzierung weltweit im Financial-Times-Ranking der Masterprogramme in Finance.

Swiss Finance Institute

Das Swiss Finance Institute ist das nationale Kompetenzzentrum für Grundlagenforschung, Doktorandenausbildung, Wissensaustausch und Weiterbildung im Bank- und Finanzwesen. Die Mission des SFI ist es, Wissenskapital für den Schweizer Finanzmarkt zu schaffen. Das 2006 als eine öffentlich-private Partnerschaft gegründete SFI entstand aus einer gemeinsamen Initiative des Schweizer Finanzsektors, führender Schweizer Universitäten und der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

pez/pd