Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Wil SG
08.02.2022

News zum Thema 'Alkohol': Weniger ist manchmal mehr

Bild: Suchtberatungsstelle Wil
Der zweite Schweizer „Dry January“ ist soeben zu Ende gegangen. Mehr als 6000 Personen haben sich auf der Kampagnenwebsite "dryjanuary.ch" registriert, ein Vielfaches davon hat auf Alkohol verzichtet. Im Vordergrund stand nicht der Verzicht auf Alkohol, sondern das persönliche Wohlbefinden.

Dry January ist eine weltweite Bewegung von Menschen, die sich einen Januar ohne Alkohol gönnen. Während 31 Tagen leben die Teilnehmenden freiwillig konsequent alkoholfrei und regenerieren so ihren Körper und ihr Immunsystem.

Aus den von den Organisatoren durchgeführten Befragungen zum letztjährigen Dry January geht hervor, dass drei von vier Teilnehmenden überzeugt sind, dass sich ihr Trinkverhalten dadurch nachhaltig verbessert hat. Positiv aufgefallen sind den Teilnehmenden zudem eine Gewichtsabnahme und ein besserer Schlaf.

Die Suchtberatung Region Wil wird die Kampagne Dry January auch in Zukunft unterstützen und wieder rechtzeitig darauf aufmerksam machen.

Seit November 2021 gibt es für die Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons St. Gallen neu das kostenlose Angebot 'Ambulanter Alkoholentzug'. Das Programm bietet eine Alternative zum stationären Klinikaufenthalt. Personen mit einem zwar riskanten Alkoholkonsum, die jedoch in einem stabilen sozialen Umfeld leben und/oder ihre Arbeit nicht unterbrechen wollen, bietet es die Möglichkeit, den Alkoholkonsum innert 5 Tagen auf null zu reduzieren.

Ausführliche Informationen dazu finden Sie unter www.alkoholentzug-sg.ch.

Weniger ist manchmal mehr und bedeutet meistens eine Verbesserung der Lebensqualität!

Die Suchtberatung Region Wil (Tel. 071 913 52 72) ist gerne für Sie da. Auf der Homepage finden Sie weiterführende Informationen.
Suchtberatung Region Wil: www.sbrw.ch (bitte Kontaktformular verwenden).

Suchtberatung Region Wil