Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda

Der SV Orechbüel ist in die Saison 2022 gestartet

Das Siegertrio des Eröffnungsschiessens (v. l.): Beat Fritsche, Max Mader und René Fritsche. Bild: zVg.
Kürzlich trafen sich die Aktiven des SV Orechbüel Niederhelfenschwil zum Eröffnungsschiessen, das gemeinsam mit der Hauptversammlung organisiert wurde. Insgesamt 24 Schützinnen und Schützen absolvierten den Wettkampf. Max Mader setzte sich dabei mit 96 Punkten vor Beat und René Fritsche (je 95 Punkte) durch und gewann den traditionellen Wanderpokal.

Ende Februar startete der SVO mit dem auch von auswärtigen Gästen besuchten Winterschiessen in das Schützenjahr 2022. Mit über 50 teilnehmenden Schützinnen und Schützen war der Anlass sehr erfolgreich. Vereinsintern begann die Saison für den SVO am 26. März mit dem Eröffnungsschiessen. Dabei wurden sehr gute Resultate erzielt. Max Mader siegte mit einem Total von 96 Punkten vor Beat und René Fritsche (je 95 Pt.) Nach der Rangverkündigung konnte Präsident Fritz Arn 27 Mitglieder zur 12. Hauptversammlung des SV Orechbüel Niederhelfenschwil begrüssen. In seinem Jahresbericht führte er aus, dass wie schon im Jahr zuvor das Vereinsleben stark von der Coronapandemie geprägt wurde. Glücklicherweise wurden die Vereinsmitglieder jedoch von schweren Verläufen verschont.

Kassier Stefan Hilber und Präsident Fritz Arn führten die Rangverkündigung und die HV durch. Bild: zVg.

Freud und Leid im speziellen Jahr

In seinem Jahresbericht erwähnte der Präsident einige besondere Ereignisse der auch sportlich stark eingeschränkten Saison 2021. Einen wunderbaren Tag durfte der Verein an der Hochzeit des Schützenkameraden und Aktuars Nico Rhyner mit Yvonne, geborene Kleger vom Waldhof  im September 2021 in Niederhelfenschwil verbringen und den Anlass mit den auffälligen Vereinsfarben und einem Spalier aus Zeigertafeln umrahmen. Leider musste sich der Verein im vergangenen Jahr auch von den zwei verstorbenen Mitgliedern Josef Bellmont und Josef Wenk verabschieden. Nebst ihnen galt die Gedenkminute auch den Menschen in der Ukraine. Nach kurzen Diskussionen genehmigten die anwesenden Vereinsmitglieder die Jahresrechnung, die Mitgliederbeiträge für das laufende Jahr und das Meisterschaftsprogramm einstimmig, unter grosser Verdankung der geleisteten Vorstandsarbeit.

Nach der kirchlichen Trauung von Yvonnen und Nico Rhyner standen die Schützen für ein Spalier mit Zeigertafeln bereit Bild: zVg.
Yvonne und Nico Rhyner freuten sich über den Empfang durch die SVO-Kameraden. Bild: zVg.

Vorstand und GPK bestätigt

Der Gesamtvorstand mit Präsident Fritz Arn, Nico Rhyner, Stefan Hilber, Edi Mader, Max Mader und die GPK mit Beat Fritsche, Jürg Müller, Werner Schnider stellten sich zur Wiederwahl für eine dreijährige Amtsdauer und wurden ebenfalls einstimmig und unter Applaus in ihren Ämtern bestätigt. Bei den Ehrungen durften Stefan Hilber die 4. Feldmeisterschaft und Guido Hälg, Edi Mader und Franz Thalmann die 5. Feldmeisterschaft entgegennehmen. Ein besonderer Dank sprach der Präsident abschliessend allen Helferinnen und Helfer rund um das Schiessbüro, der Schützenwirtschaft und dem erfolgreichen Jungschützenkurs aus. Nach dem offiziellen Teil wurde ein Imbiss serviert, der von Edi Mader anlässlich seines kürzlich gefeierten 70. Geburtstages offeriert wurde. Im Anschluss offerierte der Sieger des Eröffnungsschiessens, Max Mader eine Kaffeerunde.

Nach dem Eröffnungsschiessen trafen sich die Teilnehmenden in der gemütlichen Schützenstube. Bild: zVg.
Ernst Inauen