Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton SG
21.04.2022

WILWEST: Parlamente haben die Chance erkannt

Bild: WPO
Das Co-Präsidium der Bewegung «Wir wollen WILWEST» ist erfreut über die positive Abstimmung des Kantonsrats St.Gallen zum Sonderkredit Arealentwicklung Wil West. Der Entscheid ist eine wichtige Grundlage, um das Generationenprojekt zu verwirklichen

Die Parlamente haben vorgelegt, nun liegt der Ball bei der Bevölkerung. Der Kantonsrat St.Gallen hat den Sonderkredit Arealentwicklung Wil West mit 80 Ja- gegenüber 27 Nein-Stimmen bei 4 Enthaltungen genehmigt. Bereits Ende März hatte der Grosse Rat Thurgau den Netzbeschlüssen Wil West deutlich zugestimmt.

«Somit haben die kantonalen Parlamente die einmalige Chance, die sich uns mit WILWEST bietet, erkannt. Wir setzen alles daran, dass die Bevölkerung in der Region ebenfalls mitzieht», sagt Jürg Hüni, Co-Präsident «Wir wollen WILWEST» (4W) und Präsident der Vereinigung Münchwiler Firmen.

Abstimmungstermin noch ausstehend

Die Regierung des Kantons St.Gallen legt noch fest, ob der Sonderkredit im September oder November 2022 dem Volk vorgelegt wird. So oder so: Bis zur Volksabstimmung will 4W den Schwung mitnehmen und weiter wachsen. «Unser Ziel ist klar: Bei der kantonalen Volksabstimmung soll die Lebens- und Arbeitsregion Wil ein deutliches Zeichen pro WILWEST ausstrahlen», sagt Stefan Frick, Präsident Gewerbeverein Wil und Umgebung und ebenfalls Co-Präsident von 4W.

Mit WILWEST stärken wir den Wirtschaftsstandort, bremsen die Zersiedelung, werten unserer Lebens- und Arbeitsregion auf und optimieren die Verkehrssituation inklusive des Ausbaus von ÖV sowie Fuss- und Veloverkehr. «Es gibt sehr viele Gründe, um für dieses Projekt einzustehen. Sie müssen der Bevölkerung vor Augen geführt werden, damit die Chancen erkannt werden», sagt Stefan Frick abschliessend.

WPO /RS