Nach der klaren Niederlage in Schaffhausen muss der FC Wil am kommenden Samstag zu Hause gegen Yverdon antreten. Gegen das Team von Trainer Uli Forte gab es in der laufenden Spielzeit bisher eine Niederlage (0:3) und ein Remis (2:2) im Stade Municipal sowie einen 3:0-Heimerfolg. Hinzu kommt das Cup-Out im 1/16-Final. Jedoch erscheint das Ausscheiden nach dem Halbfinal-Einzug von Yverdon in einem anderen Licht, da der Liganeuling unter anderem Leader Zürich als auch Lausanne-Sport aus dem Weg räumte und erst im Halbfinal vom St. Gallen gestoppt wurde.
Yverdon knöpfte dem Leader Punkte ab
Dass man die Waadtländer auch in der Meisterschaft ernst nehmen muss, zeigte sich zuletzt, als es gegen Spitzenreiter Winterthur erst 16 Minuten vor Schluss das 2:2 hinnehmen musste. Aber Yverdon und die Brunello Iacopetta-Elf sind in der Tabelle gleich auf und haben bislang je 39 Punkte auf dem Konto. Die Äbtestädter haben jedoch die um einen Treffer schlechtere Tordifferenz.
Zwei Routiniers verlängern
Nach der Zeit bei seinem Jugendverein FC Bazenheid wechselte Philipp Muntwiler als 10-Jähriger in den Nachwuchs des FC Wil. Nach Stationen in St. Gallen, Luzern und Vaduz kehrte er im Jahre 2019 zum FC Wil 1900 zurück. Bei den Äbtestädtern amtet der heute 35-jährige als unbestrittener Captain. Er erhält einen Vertrag bis am 30. Juni 2022.
Auf dem Weg zum Rekordtorschützen
Ebenfalls um ein weiteres Jahr wurde der Vertrag mit dem 37-jährigen Routinier Silvio verlängert. Im Jahre 2006 kam er aus Brasilien direkt zum FC Wil 1900 und ist heute Rekordtorschütze des Vereins. Aktuell fehlen Silvio noch 30 Spiele, um ewiger Rekordspieler des FC Wil 1900 zu werden und damit Marko Muslin abzulösen. Silvio hat in der Challenge League für Wil, Winterthur, Lausanne und Lugano 101 Tore geschossen. Sieben Tore fehlen zum Rekordtorschützen Igor Tadic.
FC Wil – Yverdon Sport FC
Samstag, 30. April 2022, 18:00 Uhr / Sportpark Bergholz, Wil
Telegramm
Tabelle DIECI Challenge League
RANG | TEAM | SPIELE | S | U | N | TORE | +/- | PUNKTE | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | FC Winterthur | 31 | 16 | 8 | 7 | 64:40 | +24 | 56 | |
02 | FC Schaffhausen | 31 | 16 | 7 | 8 | 61:43 | +18 | 55 | |
03 | FC Aarau | 31 | 16 | 5 | 10 | 56:44 | +12 | 53 | |
04 | FC Vaduz | 31 | 15 | 5 | 11 | 58:50 | +8 | 50 | |
05 | FC Thun | 31 | 14 | 4 | 13 | 51:48 | +3 | 46 | |
06 | Neuchâtel Xamax FCS | 31 | 12 | 7 | 12 | 46:44 | +2 | 43 | |
07 | FC Stade-Lausanne-Ouchy | 31 | 12 | 7 | 12 | 40:39 | +1 | 43 | |
08 | Yverdon Sport FC | 31 | 10 | 9 | 12 | 37:41 | -4 | 39 | |
09 | FC Wil 1900 | 31 | 11 | 6 | 14 | 60:65 | -5 | 39 | |
10 | SC Kriens | 31 | 2 | 4 | 25 | 20:79 | -59 | 10 |