Hypothekarvolumen leicht angestiegen
Im Hypothekargeschäft behauptete die Raiffeisenbank Wil im ersten Halbjahr 2022 ihre starke Position. Das Hypothekarvolumen entwickelte sich dem regionalen Immobilienmarkt entsprechend und stieg um 2,5 Prozent auf 1‘769 Millionen Franken an. Die umfassenden Risiko- und Bonitätsprüfungen sichern das sehr hohe Qualitätsniveau der Portfolios.
Ertrag entwickelte sich positiv
Das Zinsengeschäft stellt nach wie vor die Haupteinnahmequelle der Raiffeisenbank Wil dar. Trotz des anhaltenden Niedrigzinsumfelds fiel der Brutto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft mit 8,4 Millionen Franken gegenüber dem ersten Halbjahr 2021 (8,2 Millionen Franken) etwas höher aus. Zudem konnte die Raiffeisen Wil im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 den Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft um 0,2 Millionen Franken auf 2,3 Millionen Franken steigern. Das Anlagegeschäft und das Handelsgeschäft entwickelten sich stabil.
Der Geschäftsaufwand erhöhte sich im ersten Halbjahr um 0,7 Millionen Franken auf 5,7 Millionen Franken. Im Vorjahresvergleich (1,9 Millionen Franken) erhöhten sich die Sachaufwände auf 2,6 Millionen Franken. Diese Erhöhung ist insbesondere der Mitgliederversammlungen geschuldet, welche nach zwei Jahren endlich wieder mit über 6‘000 Genossenschaftern im Circus Knie durchgeführt werden konnten. Zudem sind mit dem einmaligen Sonderfaktor der Übernahme der Emissionsabgabe für die durchgeführte Mehrfachzeichnung von Genossenschafts-Anteilscheinen die Sachaufwände höher. Im Gegenzug fiel der Personalaufwand gegenüber dem Vorjahr um 1,24 Prozent tiefer aus. Die Raiffeisenbank Wil beschäftigt zurzeit 55 Mitarbeitende. Davon befinden sich sechs Personen in der Ausbildung zur Bankkauffrau beziehungsweise zum Bankkaufmann.
Erfolgreiche Mehrfachzeichnung
Dank der Mehrfachzeichnung, an der über 2‘000 Genossenschafterinnen und Genossenschaftern teilgenommen haben, konnte das Eigenkapital zusätzlich mit 27 Millionen Franken gestärkt und die Rahmenbedingungen für das weitere qualitative Wachstum der Raiffeisenbank gefestigt werden. Die Gesamtkapitalquote erreichte mit der Mehrfachzeichnung einen erfreulichen Wert von 19.66% per 30.06.2022.
Ausblick auf das zweite Halbjahr
Die Raiffeisenbank Wil geht von einem weiterhin stabilen Geschäftsgang aus. Die Schweizer Wirtschaft navigiert vergleichsweise ruhig durch das weltweit stürmischere Fahrwasser. Die Ökonomen von Raiffeisen Schweiz gehen deshalb für 2022 zwar von einer Konjunkturverlangsamung aus, rechnen aber immer noch mit einem im Vergleich zu anderen Ländern überdurchschnittlichen BIP-Wachstum. Die Erholung am Arbeitsmarkt dürfte sich fortsetzen und die Arbeitslosenrate dieses Jahr weiter sinken.