Weltraumreise statt Städtetrip: Bald könnten alle ihre auf dem Mond spazieren gehen
Geht es nach Jeff Bezos, Richard Branson oder Elon Musk, kann bald jeder einen Spaziergang im Weltraum unternehmen. Statt Wanderungen an der Nordsee gibt es Schweben im Weltraum. Amazon-Gründer Bezos schickte 2021 erstmals eine Crew in den Weltraum, war selbst beim spektakulären Flug dabei.
Mittlerweile sendet er bereits das vierte Mal einen bemannten Flug in den Orbit. Auch Kontrahent Elon Musk konnte nur wenige Monate später, im September 2021, erste private Weltraumtouristen mit seinem Unternehmen SpaceX in den Kosmos katapultieren. Doch bis das einzigartige Abenteuer für noch mehr private Weltraum-Fans zugänglich ist, werden laut Expertenmeinung noch einige Jahre vergehen. Bis dahin können sich Wartende die Vorfreude versüßen, beispielsweise mit einer eigenen Stern-Benennung. Eine tolle Geschenkidee, auch für Jahrestage, zur Geburt oder besonderen Anlässen wie der Goldenen oder der Silberhochzeit. Nicht jeder hat einen Stern, der seinen eigenen Namen trägt und sogar mit einem Zertifikat in der Karte versehen ist. Wer weiß, vielleicht lässt sich die persönliche Spur im Kosmos schon bald beim eigenen Flug durch die Galaxie entdecken?
Es geht hoch hinaus: Über 80 km über dem Erdboden beginnt das Weltraumabenteuer
Die internationale Raumstation ISS befindet sich in einer Bahnhöhe von circa 408 km. Ganz hoch hinaus geht es für künftige private Weltraumtouristen nicht. Die ersten Flüge von Virgin Galactic (Unternehmen von Richard Branson) erreichten eine Höhe von über 80 km. Blue Origin (Unternehmen von Jeff Bezos) brachte es mit seinen Flügen sogar auf eine Höhe von etwa 110 km. SpaceX (Unternehmen von Elon Musk) konnte sogar die ISS bei einer Höhe von rund 400 km von der Erde erreichen.