Die Beziehung zwischen Arbeit und Privatleben ändert sich
Experten sind sich sicher, dass sich der Wohlfühlfaktor am Arbeitsplatz auf die Motivation und Produktivität der Mitarbeiter auswirkt. Umfangreiche Untersuchungen zeigen, dass sich Arbeitnehmer vor allem mehr Mitbestimmungsrecht und Flexibilität bei der Arbeitsplatzwahl wünschen. Statt alle Arbeitsstunden im Büro abzusetzen, möchten sie hin und wieder von zu Hause aus oder generell remote arbeiten.
Der Computer oder Laptop wird dabei zum unverzichtbaren Tech-Kollegen. Komfortabel von überall aus über Zoom und andere Tools virtuelle Meetings abhalten, Texte per in Windeseile diktieren oder Projekte gekonnt mit innovativen Tools verwalten – all das braucht eine optimale Infrastruktur. Unternehmen statten ihre Mitarbeiter immer häufiger mit mobilen Endgeräten als Alternative zum klassischen Desktop-PC oder als Ergänzung hierfür aus. Das Smartphone wird dabei zum Office-Allrounder. Telefonate führen, Projekte verwalten, E-Mails beantworten – im handlichen Format geht das sogar auf kleinem Raum.
Damit Gespräche im Büro anderer Kollegen nicht beeinträchtigen oder vertrauensvoll(er) geführt werden können, gibt es kleinere Interieur-Lösungen wie eine Telefonbox. Mit Schallschutz ausgestattet und in platzsparender Grösse lässt sie sich in jedem Büro aufstellen. Auf Wunsch sind die Boxen sogar mit Sitzmöbel und Tisch ausgestattet, um ungestört Meetings im Grossraumbüro abhalten zu können. Abgeschirmt von der Außenwelt lassen sich in den Boxen auch neue Ideen finden oder Gedanken zu Projektoptimierung und Co. sammeln.