Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bildung
28.12.2022
28.12.2022 18:24 Uhr

Fachkräfte von morgen lösen Probleme von heute

Die KV4.0 Klasse 2022-2023 feierte den Abschluss ihrer Praxisprojekte mit einer Weihnachtsfeier. Bild: BZWU/uzwil24.ch
Eine von Lernenden geführte Jugendfirma für einen international tätigen Industriekonzern, die Umsetzung der KV-Reform für eine Raiffeisenbank, ein Anfahrtskonzept für eine Generalversammlung oder ein Konzept für eine kaufmännische Ausbildung in den USA - diesen vier Herausforderungen hat sich die KV4.0-Klasse des BZWU gestellt. Das KV4.0-Praxisjahr ist ein innovatives Ausbildungsmodell und bietet jungen Berufslernenden aus der ganzen Schweiz die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln, echte Aufgabenstellungen aus der Wirtschaft zu lösen, aber auch andere Berufe und Branchen kennen zu lernen.

Bereits zu Beginn des KV4.0-Praxisjahres wurden die 13 Teilnehmenden aufgrund einer Persönlichkeitsanalyse in vier Teams aufgeteilt, um in einer optimalen Gruppenkonstellation an Lösungsvorschlägen für aktuelle Problemstellungen aus der Praxis zu arbeiten. Vor der eigentlichen Arbeit an den vier Praxisprojekten absolvierten die KV-Talente einen intensiven Projektmanagement-Lehrgang inkl. edupool.ch-Prüfung mit einem Abschluss als Projektmanager/in. Im Anschluss daran setzten sich die Teams während vier Wochen mit den Aufgabenstellungen der KV4.0-Lehrbetriebe auseinander und erarbeiteten kreative Lösungsvorschläge. Anfang Dezember konnten die Gruppen ihren Auftraggebenden die erarbeiteten Konzepte präsentieren. Aufgrund der begeisterten Rückmeldungen – mit Bewertungen von 5,3 bis 5,8 – stellen die Verantwortlichen mit Freude fest, dass die vier Gruppen den Anspruch an die Praxisprojekte «Fachkräfte von morgen lösen Probleme von heute» hervorragend erfüllt haben.

4 1/2-Monate Auslandeinsatz in Irland

Anfang Februar 2023 werden die 13 Teilnehmenden der KV4.0-Klasse 2022-2023 gemeinsam nach Irland fliegen, wo sie nach dem zweiwöchigen Englisch-Intensivkurs an einer Sprachschule während 16 Wochen ein kaufmännisches Praktikum durchlaufen und bei einer Gastfamilie wohnen werden. Nach der Advanced-Prüfung und der Rückkehr in die Schweiz werden sie Anfang Juni 2023 in ihre zukünftigen Klassen integriert, mit denen sie ab August ihr letztes KV-Lehrjahr absolvieren werden. Unter www.kv4punkt0.ch und auf Instagram bloggen die Lernenden laufend über ihre Erfahrungen und Erlebnisse im KV4.0-Praxisjahr.

Was ist das KV4.0-Praxisjahr?

Das KV4.0 ist ein neues Ausbildungsmodell, bei welchem zwischen dem zweiten und dritten Lehrjahr ein innovatives Praxisjahr eingeschoben wird. Im KV4.0-Praxisjahr können die Teilnehmenden während zehn Wochen in einem völlig anderen Beruf tätig sein («Seitenwechsel») und realisieren im Team ein spannendes Praxisprojekt. Ausserdem bietet das KV4.0 die Chance, während über vier Monaten im englischsprachigen Sprachraum zu leben, Sprachkurse zu besuchen und ein Praktikum zu absolvieren. Unter www.kv4punkt0.ch und auf Instagram bloggen die Lernenden laufend über ihre Erfahrungen und Erlebnisse im KV4.0-Praxisjahr. KV-Lernende im 1. Lehrjahr können sich ab Juni 2023 für die Klasse 2024-2025 bewerben.

BZWU/wil24.ch