Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Hinterthurgau
24.01.2023
24.01.2023 14:45 Uhr

"Upgrade" und "Update" für Regionales Alterszentrum Tannzapfenland

Sie leiten die bauliche Erneuerung: v. l. Martin Rüesch (Leiter Ökonomie und Stv. Zentrumsleiter), David Zimmermann (VR und Präsident der Baukommission), Iris Lindemann Krüsi (VR-Präsidentin) und Franco Graf (Zentrumsleiter). Im Hintergrund der Ostflügel, welcher aufgestockt wird. Bild: wil24.ch / jg
An der Medienkonferenz vom 23. Januar 2023 haben der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung des Regionalen Alterszentrums Tannzapfenland (RAT) über die baulichen Massnahmen zur Umsetzung des Betriebskonzepts 2030 informiert. Diese umfassen eine Aufstockung des Ostflügels und eine Renovation des 1. und 2. Obergeschosses. Danach werden wie bisher 143 Betten angeboten, allerdings mehr in Einzelzimmern und alle Zimmer auf dem neusten Stand. Dafür werden bis 2026 rund 12,5 Mio. Franken investiert.
Der Ostflügel wird aufgestockt. 11 neue Zimmer werden entstehen. Bild: Visualisierung RAT

Das RAT informiert über die Massnahmen zur Umsetzung der Pläne:

"Im Jahr 2024 wird die Aufstockung des Ostflügels (Fläche: 760 m2) erfolgen und ab 2025 ist eine Renovation des Pflegeheims 1. und 2. Obergeschoss vorgesehen (1‘950 m2). Das Pflegeheim mit Zwischentrakt wird in drei Etappen renoviert. Die Doppelzimmer werden mehrheitlich in Einzelzimmer umgebaut und erhalten alle eine Nasszelle. Der Umbau erfolgt nach neustem Standard, die Zimmer werden modern und hell eingerichtet und bieten ein optimales Raumklima. Mit diesen verbesserten Wohnmöglichkeiten erfüllen wir das Bedürfnis der Bewohnerinnen und Bewohner nach mehr Privatsphäre und ermöglichen ihnen die individuelle Pflege und Betreuung in ihrer privaten Wohnumgebung. Sechs Doppelzimmer bleiben bestehen für Ehepaare oder individuelle Lösungen.

Die Pflegezimmer im Ostflügel werden mit Balkonen ausgebaut und nach neusten Kriterien eingerichtet. Die Zimmer gewinnen dadurch an Attraktivität und gewähren nach dem Ausbau einen schönen Weitblick ins Grüne. Zudem werden die Pflegeabteilungen nach dem neusten Standard modernisiert. Die Fertigstellung wird voraussichtlich per Sommer 2026 erfolgen. Durch den Umbau des Pflegeheims werden grosszügige Aufenthalts- und Mahlzeitenräume entstehen, was den Mitarbeitenden mehr Platz in der Verrichtung der Pflege und Mobilisation der Bewohnenden ermöglichen wird.

Als fortschrittlicher Arbeitgeber bietet das Regionale Alterszentrum Tannzapfenland seinen Mitarbeitenden eine attraktive Infrastruktur nach neusten Pflegestandards. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind – neben den Bewohnerinnen und Bewohnern – der zentrale Mittelpunkt unseres Unternehmens. Ihre Arbeitsmotivation und Zufriedenheit dienen letztendlich auch der Sicherstellung einer qualitativen Pflege und Betreuung."

Gute Auslastung

Wie Iris Lindemann Krüsi, die Präsidentin des Verwaltungsrats, auf die Frage von Wil24 weiter ausführte, ist die Auslastung des RAT gut, d. h. wieder auf "Vor-Corona" Niveau. Eine Herausforderung sei es eher, genügend qualifiziertes Pflegepersonal zu haben - eine Herausforderung, die man aktuell in der ganzen Branche kenne. Trotzdem sei es der Geschäftsleitung des RAT bisher immer gelungen, die passenden Mitarbeitenden zu rekrutieren. 

Link zur Website:
tannzapfenland.ch

Zu jeder Jahreszeit eine Idylle und Ort der Freude: der Park im Zentrum des RAT. Bild: jg
jg / wil24.ch / pd.