Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Jonschwil
24.05.2023

Mitwirkung Gestaltung Wilerstrasse in Schwarzenbach

Einlenker Jonschwilerstrasse/Wilerstrasse in Schwarzenbach. Bild: jg
Für die Wilerstrasse in Schwarzenbach wurden von der Gemeinde Jonschwil und dem Tiefbauamt des Kantons mit einem Betriebs- und Gestaltungskonzept (BGK) Verbesserungen für alle Verkehrsteilnehmenden entworfen. Jetzt hat die Jonschwiler Bevölkerung vom 5. Juni bis 5. Juli 2023 Gelegenheit, im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens Feedback zu geben.

Die Verbesserungen beruhen auf Schwachstellen wie z.B.:

  • Unbefriedigende Situation am Knoten Jonschwiler-/Wilerstrasse
  • Keine separate Radinfrastruktur zwischen Geissmatt- und Sonnhaldenstrasse
  • Fehlende Mittelinseln bei den Fussgängerquerungen
  • Nicht behindertengerechte Bushaltestellen

Ebenfalls wurde die Jonschwilerstrasse zwischen der Wiler- und der Aeuelistrasse analysiert.

Bestvariante mit Verkehrstrennung

Es wurden verschiedene Varianten erarbeitet und bewertet. In der vorliegenden BGK-Bestvariante werden fol-
gende Verbesserungen vorgeschlagen:

  • Für den Fussverkehr sind Mittelinseln bei den Fussgängerquerungen vorgesehen. Für alle Seitenstrassen werden Trottoirüberfahrten geplant.
  • Der Veloverkehr wird im Ortszentrum auf einem eigenen Radweg getrennt vom Trottoir und der Fahrbahn geführt. Dies trägt zu einer verbesserten Sicherheit der Velofahrenden und aller anderen Verkehrsteilnehmenden bei, da alle einen eigenen voneinander abgetrennten Bereich erhalten. Ausserorts wird der Veloverkehr auf einem gemeinsamen Geh-und Radweg geführt.
  • Für den öffentlichen Verkehr (Bus) sowie den motorisierten Verkehr (MIV) wird für den Knoten Jonschwiler-/Wiler-/Apollostrasse ein Kreisel vorgeschlagen.Auch hier verbessert sich die Situation für die Fussgängerinnen und Fussgänger mit den Querungen mit Mittelinseln beim Kreisverkehr.
  • Weiter werden die Bushaltestellen behindertengerecht geplant, um für alle Nutzenden ein sicheres Ein- und Aussteigen zu gewährleisten.
  • Ausserdem sind für die Aufwertung und Verbesserung der Aufenthaltsqualität im Ortszentrum sowie für die Verbesserung des Mikroklimas Grünstreifen mit Bäu-men vorgesehen.

Um die Verbesserungen umsetzen zu können, ist eine Verbreiterung der Strasse erforderlich.

Lösungsweg auf Stufe Vorstudie

Das BGK befindet sich auf der Stufe «Vorstudie», d.h. in der Mitwirkung geht es vor allem darum, den Lösungsweg zur Bestvariante aufzuzeigen und zu dieser Bestvariante Rückmeldungen zu erhalten. Erst danach wird auf der Stufe Vorprojekt die Bestvariante unter Berücksichtigung der eingegangenen Rückmeldungen detailliert ausgearbeitet.

Stellungnahmen einreichen

Gemäss Art. 33bis Abs. 2 des Strassengesetzes (sGS732.1; abgekürzt StrG) wird die Mitwirkung für das Kantonsstrassenprojekt «Kantonsstrasse Nr. 8, Jonschwil: 

Betriebskonzept Wilerstrasse – B76.5.008.332.100» vom 5. Juni 2023 bis 5. Juli 2023 durchgeführt.
Stellungnahmen und Anregungen zum Projekt können vorzugsweise digital unter www.mitwirken.jonschwil.ch eingereicht werden.

jg / Gemeinde Jonschwil