Bodenbearbeitung mit Traktoren
Die Bearbeitung des Bodens ist ein wichtiger Schritt in der Landwirtschaft, um später Kulturen zu säen. Dafür kommen Traktoren zum Einsatz und gestalten die Bodenbearbeitung effizienter. So lassen sich Ressourcen sparen und die Produktivität steigt an.
Die Bodenbearbeitung mit Traktoren hat viele Vorteile. Zum einen lässt sich der Boden mühelos lockern und die Bodenstruktur verbessern, wodurch Pflanzen besser wurzeln können. Zum anderen bekommt der Boden mehr Nährstoffe und speichert besser Wasser. Dadurch erhöhen sich die Erträge, während sich der Einsatz von Düngemitteln und Bewässerung reduziert. Die richtige Bodenqualität ist in der Landwirtschaft schon die halbe Miete.
Pflüge für Traktoren
Ohne Pflüge würde in der Landwirtschaft kaum eine Pflanze wachsen. Sie werden verwendet, um den Boden zu wenden und zu lockern. Dadurch verbessert sich die Durchlüftung und unterstützt das Wurzelwachstum von Pflanzen. Durch die Verwendung von Pflügen können Landwirte die Bodenqualität verbessern und den Pflanzen das Wachstum erleichtern. Ausserdem lassen sich Unkraut und Schädlinge bekämpfen, da diese durch das Wenden und Umgraben des Bodens zerstört werden.
Pflüge können je nach Bedarf in verschiedenen Grössen und Konfigurationen eingesetzt werden. Dabei kommen modernste GPS-Technologien zum Einsatz, um eine präzise Bodenbearbeitung zu ermöglichen.
Pflug ist nicht gleich Pflug
Je nach Bodenart und -beschaffenheit eignen sich verschiedene Arten von Pflügen. So gibt es beispielsweise den Wende- oder Kehrpflug, den Volldrehpflug, den Streifenpflug und den Grubber. Der sogenannte Grubber lockert den Boden, ohne ihn zu wenden. Der Wende- oder Kehrpflug ist die am häufigsten verwendete Art von Pflug. Er kommt zum Einsatz, um den Boden zu wenden und zu lockern. Der Volldrehpflug ist eine spezielle Art von Pflug, die sich für das Umgraben von schwerem und tiefem Boden eignet.
Steinfräsen für Traktoren
Grobe und scharfkantige Steine stellen eines der grössten Probleme für das Pflanzenwachstum dar. Die Lösung sind Steinfräsen für Traktoren, welche den Boden von Steinen, Kies und anderen Hindernissen befreien. Durch das Entfernen von Steinen und anderen Hindernissen gelangt mehr Luft in den Boden und Pflanzenwurzeln können ungehindert wachsen.
Darüber hinaus finden Steinfräsen für Traktoren auch in der Landschaftspflege Verwendung. Sie zerkleinern grobe Steine auf Deponien, Wegen und Straßen und machen diese so zugänglich. Sie sind auch in Skigebieten und Skipisten als Schneefräsen im Einsatz. Die Anwendungsbereiche kennen also kaum Grenzen.