In vielen Thurgauer Gemeinden gibt es heute keinen einzigen Hausarzt mehr. Die Gemeinden sind gefordert, engagieren sich wo möglich für den Aufbau oder Neubau einer Arztpraxis oder in anderer Form, was ein wichtiger Beitrag zur Behebung einer bereits entstandenen und sich weiter verschärfenden Versorgungslücke im Bereich der medizinischen Grundversorgung ist. In den kommenden zehn Jahren kommt ein grosser Teil der Thurgauer Hausärzte ins Pensionsalter.
Weitere Arztpraxis schliesst
Auch Sirnach ist vom Mangel an Hausärztinnen und Hausärzten betroffen. Erst kürzlich wurde der Gemeinderat darüber informiert, dass die Arztpraxis von Dr. Günter Lohrke in Sirnach per Ende Juni 2023 schliesst. Einzig die Medikation der heutigen Patientinnen und Patienten führt Dr. Lohrke für eine gewisse Zeit weiter. Ein Lichtblick wurde Ende des Jahres 2022 bekannt. Die Verantwortlichen der heutigen Praxis Rotes Haus AG in Bichelsee haben sich entschlossen, ihre Praxis nach Sirnach zu verlegen. Die Praxis wird in der Überbauung Unterdorf als Gemeinschaftspraxis mit mehreren Ärztinnen und Ärzten entstehen. Der Gemeinderat hat seinerzeit beschlossen, für den Aufbau der Praxis ein zinsloses Darlehen von einer Million Franken über zehn Jahre zu gewähren. Die Eröffnung der Arztpraxis ist im Jahr 2025 vorgesehen.
Gemeinden sind gefordert
Längst ist das Thema Ärztemangel nicht mehr vom Tisch einer Gemeindebehörde wegzudenken. Der regelmässige Austausch mit den Ärztinnen und Ärzten ist zwingend, um den Puls zu spüren. Wo nötig und möglich, ist eine Gemeinde angehalten, Hand zu bieten. Dies zeigt auch das Beispiel der Gemeinde Sirnach mit dem Entscheid, ein zinsloses Darlehen zu gewähren. Der Gemeinderat hat Verständnis für die Verunsicherung von Patientinnen und Patienten die aktuell über keinen Hausarzt, keine Hausärztin mehr verfügen. Die Gemeinde kann leider keinen unmittelbaren Einfluss auf die medizinische Grundversorgung nehmen. Dies ist Sache des Gesundheitsamtes Thurgau, der Ärzteschaft und den Akutspitälern. Der Gemeinderat empfiehlt den Patientinnen und Patienten für die Suche eines Hauarztes regionale Hausarzt und Gemeinschaftspraxen zu kontaktieren, um die Verfügbarkeit abzuklären. Es empfiehlt sich auch die eigene Krankenkasse zu kontaktieren und um Rat zu bitten. Im Bereich Telemedizin sind seit einiger Zeit zudem Angebote auf dem Markt, welche ebenfalls geprüft werden können. Im Kanton Thurgau existiert ein solches Angebot, zum Beispiel von Misanto (www.misanto.ch). In einem dringenden Notfall, wenn es nicht möglich ist, vorgängig einen Hausarzt zu kontaktieren stehen auch die Notfallaufnahmen der Spitäler zur Verfügung.