Die «Aufsuchende Jugendarbeit» ermöglicht es, Jugendliche und junge Erwachsene, welche nicht den Jugendtreff besuchen, an «ihren Plätzen» zu treffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Da den Jugendlichen oft ihre Wirkung nicht klar ist, ist es wichtig, dass ein solches Feedback nicht nur von der Polizei oder den Betroffenen, sondern auch von einer Vertrauensperson – sprich Jugendtreffleiterin – kommt. Die «Aufsuchende Jugendarbeit» umfasst auch den Besuch der Onlineplattformen, was aufgrund des Medienverhaltes der Jugendlichen extrem wichtig geworden ist. Durch die Einführung der aufsuchenden Jugendarbeit benötigen die Jugendtreffleiterinnen rund 20 Prozent mehr Pensum, was jährlichen Kosten von rund 20’000 Franken entspricht. Damit der Auftrag klar definiert werden kann, wird mit dem Verein Jugendtreff Sirnach eine Leistungsvereinbarung ausgearbeitet. Nur so ist eine Kontrolle möglich und kann die Wirkung überprüft werden. Die Kosten sind bereits im Budget 2023 eingestellt. Der Gemeinderat erachtet die «Aufsuchende Jugendarbeit» als wertvoll und als gute und notwendige Ergänzung zum bisherigen Angebot, um Jugendliche und junge Erwachsene zu erreichen. Der Gemeinderat ist überzeugt, dass mit der Einführung ein wichtiger und richtiger Schritt für eine positive Begleitung und Unterstützung von Jugendlichen gemacht wird.
Hinterthurgau
17.05.2023
Einführung aufsuchende Jugendarbeit

Bild:
Gemeinde Sirnach
Die Kommission für Kinder und Jugendpolitik Sirnach hat im letzten Jahr einen Anteil des eingestellten Budgets für Veranstaltungen dafür verwendet, um zusammen mit dem Verein Jugendtreff Sirnach die «Aufsuchende Jugendarbeit» in Form eines Pilotversuches zu finanzieren