Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Wil SG
16.07.2023

Auch das Oberengadin im Herzen

Bild: Mäni Rüegg
Heuer reisten die Wiler Jahrgänger 51-55 zu den inzwischen legendären Sport- und Kulturtagen ins Oberengadin. Für vier Tage gab es einmal mehr eindrückliche Erlebnisse in der Natur und viel gelebte Kameradschaft und Geselligkeit. Ob auf den Radtouren, den Möglichkeiten angepassten Wandungen und kulturellen Eindrücken, bei den 44 Teilnehmern hat künftig das Oberengadin auch einen Platz im Herzen.

Nach den bisherigen Sport- und Kulturtagen im Bergell (2018), im Waadtländer Jura (2019) , im Tessin (2021) und im Südtirol (2022), reiste man ins Oberengadin nach Silvaplana. Bestens vorbereitet vom OK-Team mit Reto Maffei, Christoph Gemperle, Albin Bühlmann und Peter Keller konnte fast nichts mehr schief gehen. Auch das Wetter ist inzwischen Ehren-Mitglied der Wiler Jahrgänger 51-55 und hielt sich an die Abmachungen. Freundlich und professionell aufgehoben war man im ausgezeichneten Hotel Albana in Silvaplana. Der Ausgangspunkt für unvergessliche Natur-pur-Erlebnisse und viel Geselligkeit.

Natur pur-Angebote
Mit täglich zwei ausgedehnten Radtouren von Samedan bis Maloja, eine davon für die Wurzeltrails-Erprobten und gleich drei Wanderangeboten, das heisst für Geniesser, für die Fitteren und eine für die «obe dure», hatte man schon fast die Qual der Wahl. Alles bestens vorbereitete Möglichkeiten das Oberengadin auf allen Höhenlagen zu Fuss oder mit dem Bike und den passenden Anforderungen und Möglichkeiten kennenzulernen. Dass für die vier Tage alle Bergbahnen und der ÖV mit der Hotel-Tourist-Card gratis waren, war sensationell und wurde auch entsprechend genutzt. Zu den Höhepunkten zählten die Berg- und Gletscherwelt auf dem Corvatsch und der Diavolezza. Dies verbunden mit der Exkursion bei den Diavolezza-Bergbahnen oder dem Vortrag der Glaziologen-Ikone Felix Keller auf der Diavolezza. Dazu die Berg-Fauna und -Flora von der Riesenameise bis zum Steinbock und der Sommer-Blumenpracht an den Oberengandiner Seen bis zu den blühenden Alpenrosenkissen nahe der Gletscherwelt. 

Anekdoten
Wenn 44 Senioren gemeinsam unterwegs sind, gibt es auch Platz um Spezielles zu erleben oder Momente die zum Schmunzeln anregen. Dazu schweigt des Schreibers Kenntnis im Detail. Sei es über Kompressor-Lautstärken, Rucksacksucher, Panzerknacker, Autowender, Akkuleerer, Zombieblicken, Helmvermisser, Kutschenwanderer, Nacktbader oder Gault-Millau-Süppli-Gourmets. Viel Erlebtes wird noch Jahre für «weisch no»-Erinnerungen und gelebte Kameradschaft sorgen.    

Nach inzwischen fünf Sport- und Kulturtagen der Wiler Jahrgänger 51-55 in den verschiedensten Regionen sind die Jahrgänger-Herzen fast zu klein, um für alle Reisen und das Erlebte genügend Platz einzuräumen. Lassen wir es bei den vielen guten Erinnerungen in toller Natur die bleiben. Solche gab es auch im Oberengadin mehr als genügend. Herzlichen Dank an alle, denn alle haben auf ihre Art zum guten Gelingen beigetragen.

Mäni Rüegg / wil24.ch