Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bildung
15.08.2023
17.08.2023 16:00 Uhr

4. Start KV4.0-Praxisjahr der Klasse 2023-2024

Bild: BZWU
Nach der Lancierung im Jahr 2020 startete am letzten Montag, 14. August 2023, die bereits vierte KV4.0-Klasse mit 11 KV-Lernenden aus dem ganzen Kanton St.Gallen. Das KV4.0-Praxisjahr ist ein innovatives Ausbildungsmodell und bietet jungen Berufslernenden die Möglichkeit, internationale Erfahrung zu sammeln, echte Aufgabenstellungen aus der Wirtschaft zu lösen, aber auch andere Berufe und Branchen kennen zu lernen. Nach der Startwoche werden die Teilnehmenden im «Seitenwechsel» während zehn Wochen wertvolle Erfahrungen sammeln können.

Das KV4.0-Praxisjahr 2023-2024 startet mit dem ersten «Onboarding» am BZWU in WiI. Neben dem gemeinsamen Kennenlernen kann sich die Klasse bereits in den ersten Tagen wichtige Kompetenzen aneignen. Die Teilnehmenden durchlaufen verschiedene Teambuildings und Film-Workshops und nahmen an unterschiedlichen Referaten teil. Bereits am ersten Tag stand ein intensiver Kurs zum Thema «Filmen mit dem Smartphone» auf dem Programm. Ein umfassender Knigge-Kurs macht die Teilnehmenden fit für Smalltalk, geschäftliche Apéros und Businesslunches. Mit einer umfassenden Persönlichkeitsanalyse lernen die Schüler einerseits sich selbst und auch die ganze Gruppe besser kennen. Ein Bike-OL in der Umgebung rundet das erste «Onboarding» ab und lässt die Klasse auch auf persönlicher Ebene noch einmal stärker zusammenrücken.

Seitenwechsel der KV4.0-Klasse 2023-2024

Nun geht es für die Teilnehmenden in den Seitenwechsel, wo sie sich während zehn Wochen in anderen Berufen und Branchen bewähren müssen und wertvolle Erfahrungen sammeln können. Dabei haben sich die Lernenden für unterschiedlichste Unternehmen und Branchen entschieden.

Bild: BZWU

Unter www.kv4punkt0.ch und auf Instagram bloggen die Lernenden laufend über ihre Erfahrungen und Erlebnisse im KV4.0-Praxisjahr.

Was ist das KV4.0-Praxisjahr?

Das KV4.0 ist ein neues Ausbildungsmodell, bei welchem zwischen dem zweiten und dritten Lehrjahr ein innovatives Praxisjahr eingeschoben wird. Im KV4.0-Praxisjahr können die Teilnehmenden während zehn Wochen in einem völlig anderen Beruf tätig sein («Seitenwechsel») und realisieren im Team ein spannendes Praxisprojekt. Ausserdem bietet das KV4.0 die Chance, während über vier Monaten im englischsprachigen Sprachraum zu leben, Sprachkurse zu besuchen und ein Praktikum zu absolvieren. KV-Lernende im 2. Lehrjahr können sich noch bis am 20. September 2023 für die Klasse 2024-2025 bewerben. www.kv4punkt0.ch.

BZWU