1972 in Vechta geboren studierte Martin Welzel an der Hochschule für Musik in Saarbrücken (A-Examen in Kirchenmusik). Nach weiterführenden Orgelstudien und Solistendiplom schloss sich ein Auslandsstudium bei Dr. Carole Terry (Orgel und Cembalo) an der University of Washington an, wo er 2005 mit einer Dissertation über Jeanne Demessieux zum Doctor of Musical Arts promovierte.
Martin Welzel geht einer umfangreichen internationalen Konzerttätigkeit nach und war zuletzt in München als Organist im Dom "Zu unserer lieben Frau" tätig. Seit Juli ist Welzel bereits als Hauptorganist an der Stadtkirche St. Nikolaus angestellt und hat per 1. August das Präsidium von toccatawil übernommen.
An der Sommerorgel wird sich Marie-Louise Eberhard, die 28 Jahre im Vorstand des Konzertveranstalters tätig war, mit Werken von Dietrich Buxtehude, Paul Huber und Giovanni Morandi verabschieden. Sie übergibt anschliessend quasi den Platz auf der Empore an Martin Welzel, der den Abend mit Stücken von Eugène Gigout, Percy Whitlock und Charles-Marie Widor beenden wird. Die weiteren Kurzkonzerte ab 19 Uhr werden von Max Heinz, Emanuel Helg, Heidi Preisig-Bollhalder und Stephan Giger gestaltet.