Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Lifestyle
06.11.2023

Botanikgrundkurs: Einheimische Pflanzenwelt kennenlernen

Bild: NVU/uzwil24.ch
Der Natur- und Vogelschutzverein Uzwil organisiert von März bis Juni 2024 einen botanischen Grundkurs. In fünf Theorieabenden und fünf Exkursionen lernen die Teilnehmenden 50-60 heimische Wildpflanzen zu bestimmen. Jetzt anmelden und dabei sein.

Möchten Sie wissen, wie die Blumen am Wegrand heissen? Wie man einen Schwarzen Holunder von einem Wolligen Schneeball unterscheidet? Welche Orchideen in der Region wachsen? Warum an manchen Orten mehr Pflanzenarten wachsen als an anderen?

Antworten auf diese Fragen – und noch vieles mehr – werden Sie im Laufe des Kurses vom März – Juni 2024 erfahren. Nach den 5 Theorieabenden und 5 Exkursionen können Sie 50 – 60 einheimische Pflanzenarten bestimmen. Gleichzeitig werden Sie allgemeine botanische Grundkenntnisse erwerben und viel Spannendes über Pflanzen und ihre Lebensräume erfahren.

Wer kann teilnehmen?

Erwachsene Personen, die sich für die einheimischen Pflanzen interessieren und sich ohne Druck und grossen Aufwand Grundkenntnisse zur Botanik aneignen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Termine

Die Theorieabende sind jeweils von 19:00 – 21:30 Uhr im Raiffeisengebäude in Niederuzwil. Die Exkursionen finden am folgenden Wochenende statt.

Bild: NVU/uzwil24.ch

Anmeldung bitte bis spätestens 10. März 2024 an:

NVU Uzwil: Marianne Schläpfer, Säntisstrasse 11, 9240 Uzwil; Tel.: 077 451 68 87
E-Mail: feenwelt@bluewin.ch / oder an E-Mail: nvu@gmx.ch

Kosten:
Die 10 Anlässe inkl. Kursunterlagen kosten Fr. 280. - für Nichtmitglieder, Fr. 240. - für Mitglieder des NVU. Nicht inbegriffen sind die Reisespesen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.Berücksichtigt wird in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Kursleitung:
Das motivierte Team von Feldbotanikern und Exkursionsleiterinnen freut sich auf Ihre Anmeldung: Elias Bamert, Elisabeth Burkhard, Roman Kengelbacher, Kathrin Kilchör, Jürg Kolb, Marianne Schläpfer, Regula Würth 

NVU/wil24.ch