Welche Aufgaben übernehmen Sie in Ihrer Funktion als Teammanager beim FC Wil 1900? Und welche fallen in den Zuständigkeitsbereich vom zweiten Teammanger Mirko Bazzichet?
Als Teammanager des FC Wil 1900 bin ich Bindeglied zwischen dem Verein, der Vereinsleitung, dem Staff und der Mannschaft. Meine Aufgaben erstrecken sich über verschiedene Bereiche, die alle dazu beitragen, dass unser Team erfolgreich ist. Dazu gehören
Organisation am Matchtag: An Spieltagen erstelle ich detaillierte Ablaufpläne und kümmere mich um die Organisation von Restaurantreservierungen, Carfahrten, Reisearrangements und anderen logistischen Details.
Kontakt zu den Spielern: Ich stehe in engem Kontakt zu unseren Spielern, sei es bei Abmeldungen und Abwesenheiten oder der Führung des Teamchats. Die Kommunikation mit den Spielern ist entscheidend, um ein starkes Teamgefühl aufrechtzuerhalten.
Organisation des Personals: In Zusammenarbeit mit dem Staff erstelle ich Wochenpläne, organisiere Testspiele und koordiniere das Trainingslager. Diese Aktivitäten tragen zum Erfolg der Weiterentwicklung unserer Spieler und der Vorbereitung des Teams bei.
Integration neuer Spieler: Wenn neue Spieler zu uns kommen, unterstütze ich sie bei der Wohnungssuche, bei steuerlichen Angelegenheiten und bei der Anmeldung in der Stadt. Mein Ziel ist es, sicherzustellen, dass sich die Neuzugänge schnell im Verein zurechtfinden.
Planung von Events: Zusätzlich zu meinen täglichen Aufgaben helfe ich auch bei der Organisation von Events, wie zum Beispiel das einmal im Monat stattfindende offene Training mit den Profis für Junioren. Es ist mir wichtig, dass unsere Vereinsmitglieder und Fans enger zusammenkommen, sei es bei Treffen, Feiern oder besonderen Veranstaltungen.
Seit Sommer 2023 konzentriere ich mich jedoch mehrheitlich auf meine Aufgaben und Tätigkeiten als Trainer der U18-Mannschaft. Daher übernimmt Mirko Bazzichet die Leitung für den reibungslosen Ablauf und die Umsetzung an den Match-Tagen der ersten Mannschaft.
Wie gewährleisten Sie eine optimale Integration von Neuverpflichtungen in den Betrieb? Und wie arbeiten Sie in diesem Fall mit dem Trainer-Staff zusammen?
Als Teammanager ist es meine Verantwortung, die Situation jedes Spielers genau zu verstehen und ihn als Person kennenzulernen. Hierbei lege ich besonderen Wert auf eine vollständige und transparente Kommunikation mit unserem Staff und dem Sportchef.
Ein Spielerwechsel geht oft mit grossen Veränderungen einher - sei es auf dem Platz oder im persönlichen Leben des Spielers. In dieser Zeit stehe ich dem Spieler zur Seite und unterstütze ihn in allen administrativen Angelegenheiten. Mein Ziel ist es, sicherzustellen, dass er sich schnell und reibungslos in seine neue Umgebung einleben kann. Dies beinhaltet die Bewältigung von bürokratischen Aufgaben und die Klärung sämtlicher Fragen, die im Zusammenhang mit dem Wechsel auftreten können.
Wie planen Sie die Logistik und Organisation von Spielen und Reisen für das Team? Auf was müssen Sie dabei achten?
Sobald der Spielplan festgelegt ist, ist die frühzeitige Planung von enormer Bedeutung. In diesem Stadium arbeite ich eng mit dem Trainer und den Spielern zusammen, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und zu besprechen. Mein oberstes Ziel ist es sicherzustellen, dass der Staff sich uneingeschränkt auf die sportlichen Belange konzentrieren kann. Dies erfolgt immer im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten des Vereins.
Nach fünf Jahren Erfahrung in meiner Rolle als Teammanager bin ich mit den Feinheiten dieses Jobs bestens vertraut: Ich kenne die auswärtigen Unterkünfte und weiss, welche Gefahrenstellen, beispielsweise Stau, auftreten können. Wick Reisen, unser Reisepartner, unterstützt uns dabei sehr.