Seit der Gründung vor vier Jahren gab es nur vereinzelte Wechsel in den WPO-Gremien Vorstand, Delegiertenversammlung und Wirtschaftskommission. Per 2024 wird es nun erstmals gleichzeitig mehrere Wechsel geben. Nachdem bereits Mitte Jahr ein Wechsel im Vorstand vollzogen wurde (Christoph Zarth kam für Thomas Goldinger), wird nun auch die Hälfte der zwölfköpfigen Delegiertenversammlung sowie vier Mitglieder der Wirtschaftskommission mit anderen Persönlichkeiten ersetzt. Die abtretenden Delegierten und Wiko-Mitglieder werden im Rahmen des WPO-Unternehmeranlasses/Mitgliederversammlung offiziell verdankt und verabschiedet. Ihnen allen ist grosser Dank auszusprechen: Sie haben die entscheidende und aufwändige Aufbauarbeit von WPO tatkräftig unterstützt und die regionale Standort- und Wirtschaftsvereinigung mitgeprägt.
Delegiertenversammlung wird am 30.11. neu besetzt
Die Delegiertenversammlung von WPO fällt die wichtigsten Entscheide: Sie genehmigt Rechnung und Budget, legt die Mitgliederbeiträge fest oder wählt den Vorstand und das Präsidium. Die Delegiertenversammlung ist – dem Public-Private-Partnership-Gedanken von WPO entsprechend – gemischt zusammengesetzt. Ihr gehören sechs Vertretungen der Mitgliedunternehmen und sechs Vertretungen der Mitgliedgemeinden an. Die Hälfte dieser Vertretungen wird per 2024 neu besetzt. Der Mitgliederversammlung vom 30. November (WPO-Unternehmeranlass) werden neu Maria Brühwiler (Brühwiler Sägewerk AG), Regina Ledergerber (Credit Suisse Schweiz AG) und René Wagner (ALUWAG) von Seiten Wirtschaft sowie Bernhard Braun (Gemeinde Eschlikon), Philipp Egger (Gemeinde Jonschwil) und Nadja Stricker (Gemeinde Münchwilen) von Seiten Politik zur Wahl vorgeschlagen. Sie sollen den Mitte Jahr verstorbenen Albert Baumann (Micarna) sowie die zurücktretenden Thomas De Martin (De Martin AG), Joachim Zappe (Stihl Kettenwerk), Kurt Baumann (Sirnach), Stefan Frei (Jonschwil) und Matthias Küng (Aadorf) ersetzen.
Für eine weitere zweijährige Amtsdauer stellen sich zur Verfügung: Philipp Bürge (ALDI SUISSE AG), Pirmin Helbling (Kindlimann AG), Silvia Mäder (Mäder AG Kies und Betonwerk ), René Bosshart (Gemeinde Fischingen), Lucas Keel (Gemeinde Uzwil) und Jigme Shitsetsang (Stadt Wil).
Wirtschaftskommission mit vier Wechseln
Bereits beschlossene Sache sind vier Wechsel in der Wirtschaftskommission (Wiko). Die Wiko vertritt die Interessen der Mitglieder und ist Impulsgeberin für regionale Projekte. Ihr gehören aktuell neun Vertretungen der Wirtschaft und drei der Gemeinden an. Je zwei dieser Vertretungen wechseln: Neu engagieren sich Christof Dietz (Zürcher Kies und Transport AG), Laila Saladin (H2K Personal GmbH), Michael Bebie (Gemeinde Rickenbach) und Muriel Frauchiger (Gemeinde Oberbüren) in der Wiko vom WirtschaftsPortalOst.
Sie ersetzen die zurücktretenden Guido Breu (Swiss Engineering Sektion Wil), Manuela Eigenmann (HRME GmbH), Caroline Bartholet (Niederbüren) und Stefan Mühlemann (Aadorf).