Vor der Baustelle in Eschlikon gibt HR-Leiter Paul Nagel, der seit über 20 Jahren in der Personalbranche tätig ist und seit etwa einem Jahr für die W+P arbeitet, Einblick in die aktuelle Personalsituation des Unternehmens: „Fachkräfte zu finden war noch nie so anspruchsvoll wie heute – insbesondere im Baubereich.“ Aktuell habe das expandierende Unternehmen schweizweit rund ein Dutzend offene Stellen, man suche intensiv nach Architekten und Architektinnen, Bauleiter:innen und Projektmanager:innen sowie Projektleitende Logistikengineering - für Projekte wie jenes für die CHRIS sports AG. „Wer sich unserem Team anschliessen möchte, ist herzlich willkommen“, betont Nagel. Das W+P-Team sei trotz starkem Wachstum des Unternehmens noch immer sehr kollegial und zusammengeschweisst, und die Projekte in all ihrer Vielfalt und ihrer Komplexität einzigartig.
Ein Ort der Veränderung
Der Blick schweift über die Baustelle in Eschlikon, von wo aus die CHRIS sports AG künftig die Welt der Sportmarken prägen wird. Von arena über Giro bis New Balance – das Unternehmen mit über 110 Mitarbeitenden ist seit 30 Jahren ein wichtiger Player in der Sportbranche – der Neubau für die Region Fürstenland ein Glücksfall. Die Arbeiten sind in vollem Gange. Es fühlt sich an, als würde ein emsiges Bienenvolk an der Arbeit sein. Die Halle nimmt Gestalt an, die Betonierungsphase läuft, und im Kopfbau ist die Bodenplatte bereits fest verankert. Einlagen der Sanitär- und Elektrikerfirmen in die Boden- und Deckenplatten sind Etappen auf dem Weg zur Vollendung. Von Hektik keine Spur – Schritt für Schritt zur perfekten Vollendung.
Ein sportlicher Zeitplan und Widrigkeiten
„Bis in den Sommer hinein werden verschiedene Gewerke wie Baumeister, Elektriker und Sanitär aktiv sein“, erklärt Projektleiter Marco Hanke mit einem Blick auf den sportlichen Zeitplan. Gleichzeitig werden finale Abstimmungen zwischen dem Bauherrn, W+P und den Unternehmern durchgeführt, um ein reibungsloses Zusammenspiel der zukünftigen Anlagen zu gewährleisten. Widrige Witterungsbedingungen im Dezember und teilweise im Januar stellten das Team vor Herausforderungen, die es jedoch mit klugen Massnahmen meisterte. Der Rohbau soll bis Ende Juli finalisiert sein und die Einbringung von Förderanlagen wird spektakulär über das Dach mithilfe eines Krans vom Baumeister erfolgen. Die Installation von Heizung, Lüftung und Kältegeräten wird hingegen über Öffnungen in der Fassade vollzogen. Alles ist im Lot, und dennoch wünscht sich Marco Hanke, dass er bald neue Teamkollegen bei der W+P begrüssen darf. «Wer einmal solch beeindruckende Projekte realisiert hat, möchte nichts andere mehr machen.
W+P Weber und Partner AG: Ein Magnet für Talente
Aus Rohdiamanten werden bei der W+P Profis – das Unternehmen entwickelt nicht nur Projekte, sondern auch seine Mitarbeitenden. Weitere Informationen zu den Stellenangeboten finden Interessierte auf der Unternehmenswebsite https://www.wpag.ch/offene-stellen/. Gerne öffnet das Unternehmen die Türen für Fachkräfte, die Teil des Teams werden möchten und wegweisende Projekte in der Industriebau- und Logistikplanungsbranche realisieren wollen.