Spielplan Weltklasse Eishockey in Wil: EHC Biel - Adler Mannheim 4:5 n.V. (3:1, 0:0, 1:3, 0:1) Telegramm
WELTKLASSE EISHOCKEY: MANNHEIM BESIEGT DIE ZSC LIONS - BIEL GEWINNT IN DER OVERTIME

EC Red Bull Salzburg – ZSC Lions 1:4 (0:1, 0:3, 1:0)
ZSC Lions – Adler Mannheim 1:5 (0:1, 0:2, 1:2)
EHC Biel – EC Red Bull Salzburg 5:4 (2:1, 2:1, 0:2, 1:0)
Auch in diesem Jahr führt der EC Wil das Weltklasse Eishockey-Turnier in Wil durch. Mit den ZSC Lions und dem EHC Biel konnten zwei attraktive Schweizer Mannschaften verpflichtet werden. Die Adler aus Mannheim und der österreichische Verein Red Bull Salzburg komplettieren das Teilnehmerfeld.
ZSC mit neuem Trainer
Nach der völlig misslungenen vergangenen Spielzeit, in der man sich als amtierender Meister nicht für die Playoffs qualifizieren konnte, verpflichteten die Lions den schwedischen Nationaltrainer Rikard Grönborg als neuen Trainer. Mit Garrett Roe luchste man dem EV Zug einen treffsicheren amerikanischen Center ab.
Zugänge:
Dominik Diem (Stürmer, 21) - EHC Biel Marco Pedretti (Stürmer, 27) - EHC Biel Daniel Guntern (Goalie, 23) - GCK Lions Dario Trutmann (Verteidiger, 26) - Lausanne HC Garrett Roe (Stürmer, 31) - EV Zug Rikard Grönborg (Trainer, 50) - Schwedischer Verband
Abgänge:
Fabrice Herzog (Stürmer, 23) - HC Davos Roger Karrer (Verteidiger, 21) - Genf Jérome Bachofner (Stürmer, 22) - EV Zug Marco Miranda (Stürmer, 20) - Genf Niklas Schlegel (Torhüter, 24) - SC Bern Roman Cervenka (Stürmer, 33) - Rapperswil-Jona Lakers Arno Del Curto (Trainer, 62) - offen
Biel mit österreichischer Power
Der EHC Biel verstärkt sich auf die kommende Saison mit den Österreichern Stefan Ulmer von Lugano und Peter Schneider, welcher von den Vienna Capitals ins Berner Seeland kommt. Obwohl die Bieler in der Halbfinal-Serie gegen den späteren Schweizer Meister SC Bern nach zwei Spielen mit 2:0 vorne lag, schied man trotzdem noch mit 3:4-Siegen aus.
Zugänge:
Anton Gustafsson (Stürmer, 28) - SCL Tigers Luca Cunti (Stürmer, 29) - HC Lugano Stefan Ulmer (Verteidiger, 28) - HC Lugano Peter Schneider (Stürmer, 28) - Vienna Capitals Yannick Rathgeb (Verteidiger, 23) - Bridgeport Sound Tigers (AHL)
Abgänge:
Julian Schmutz (Stürmer, 24) - SCL Tigers Dominik Diem (Stürmer, 21) - ZSC Lions Marco Pedretti (Stürmer, 27) - ZSC Lions Robbie Earl (Stürmer, 33) - SCL Tigers Marco Maurer (Verteidiger, 30) - Servette Genf Dominik Egli (Verteidiger, 20) - Rapperswil-Jona Will Petschenig (Verteidiger, 24) - offen Dennis Saikkonen (Goalie, 26) - offen
Adler Mannheim Mit dem 17-jährigen Tim Stützle steht auch ein grosses Talent im Team. Die Adler hatten eine gute letzte Saison und krönten diese mit dem Meistertitel. Im Finale bezwangen die Adler Serienmeister EHC Red Bull München mit 4:1 in der "Best-of-Seven-Serie". In der Schweiz ist vor allem Derek Roy ein bekanntes Gesicht, gehörte er doch 2015/16 dem SC Bern an.
Red Bull Salzburg Bei den Bulls aus Salzburg spielen einige bekannte Cracks, so zum Beispiel Bud Holloway, welcher in der Saison 2014/15 für den SC Bern auflief. Chad Kolarik spielte in früheren Jahren in Kloten. Bekanntester Akteur ist sicherlich der 33-jährige Stürmer Thoma Raffl, er spielt auch schon seit einigen Jahren für die österreichische Nationalmannschaft. In der vergangenen Saison schieden die Salzburger im Playoff-Halbfinal gegen die Vienna Capitals mit 3:4-Siegen aus.
Spielplan: EHC Biel - Adler Mannheim Donnerstag, 15. August 2019, 19:00 Uhr / IGP Sportpark Bergholz, Wil
Red Bull Salzburg - ZSC Lions
Freitag, 16. August 2019, 19:00 Uhr / IGP Sportpark Bergholz, Wil
ZSC Lions - Adler Mannheim
Samstag, 17. August 2019, 15:00 Uhr / IGP Sportpark Bergholz, Wil
EHC Biel - Red Bull Salzburg
Samstag, 17. August 2019, 18:30 Uhr / IGP Sportpark Bergholz, Wil