Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bildung
18.06.2024
20.06.2024 18:17 Uhr

Am Lehrstellenforum Wil werden 109 Lehrberufe vorgestellt

Es ist für die meisten nicht einfach, sich für den richtigen Beruf zu entscheiden. Das Lehrstellenforum Wil bietet den Oberstufenschülerinnen und -schülern der Region Wil die einzigartige Möglichkeit über 100 Berufe in kurzer Zeit kennen zu lernen. Bild: wil24.ch / jg
Bereits zum 26. Mal findet am Samstag, 22. Juni 2024, das Lehrstellenforum Wil statt. Das Angebot ist grösser denn je: 90 Lehrbetriebe aus Wil und der Region stellen 109 verschiedene Lehrberufe vor. Die Türen des Wiler Stadtsaals sind von 08:30 bis 12:00 Uhr offen. Eine Anmeldung für den Rundgang in der Ausstellung ist nicht mehr erforderlich. Auch nicht für die Elternveranstaltung und das Podium im Cinewil.

Anlässlich der traditionellen Medienorientierung im Vorfeld des Lehrstellenforums informierten das OK und die Vertreter der Trägerschaft über die aktuelle Marktsituation und das Programm des Lehrstellenforums. Annemarie Diehl, Leiterin der Berufs- und Laufbahnberatung Wil, welche den Event organisiert: "Rund 70% der Schulabgängerinnen und Schulabgänger suchen und finden eine Lehrstelle. Im Trend sind nach wie vor Ausbildungsplätze für kaufmännische Berufe und - mit wachsender Nachfrage - für Gesundheits- und Betreuungsberufe."

Ausstellung im Stadtsaal - Veranstaltungen im Cinewil

Ergänzend zur Ausstellung im Stadtsaal gibt es im Cinéwil eine Informationsveranstaltung für die Eltern und ein Podiumsgespräch für Jugendliche und Eltern. Die genauen Zeiten dazu finden Sie weiter unten. Im Rahmen der Bewerbung des Lehrstellenforums wurde auch erstmals ein Flyer in albanischer Sprache an den Schulen verteilt. Dies mit dem Ziel, dass auch Eltern mit Immigrationsgeschichte das Schweizer Ausbildungssystem kennen lernen können, insbesondere auch die grossen Entwicklungschancen ihrer Kinder mit einer Berufslehre als Basis.

Vertreter des OK und der Trägerschaft: Tiziana König (OK Lehrstellenforum, BLBW), Stefan Frick (Präsident Gewerbeverein Wil), Annemarie Diehl (Leiterin BLBW), Karin von Rotz (Vorstand Wirtschaft Region Wil) und Jigme Shitsetsang (Stadtrat Wil). Bild: jg

"Lehrstellenforum spielt wichtige Rolle"

Einig über die wichtige Rolle des Lehrstellenforums zeigten sich auch die Vertreter der Trägerschaft. Stadtrat Jigme Shitsetsang, stolz auf das bedürfnisgerechte Format des Lehrstellenforums im Zusammenspiel von Jugendlichen, Eltern, Schulen und Betrieben, unterstrich die Bedeutung des "ersten persönlichen Kontakts mit verschiedenen Vertretern aus der Wirtschaft" für die Jugendlichen. Karin von Rotz von der Vereinigung Wirtschaft Region Wil betonte den langjährigen Erfolg des Lehrstellenforums, was sich auch in der Teilnahme zahlreicher Mitgliedsfirmen widerspiegle. Stefan Frick, Präsident des Gewerbevereins Wil, wies darauf hin, dass in Zeiten fehlender Fachkräfte die Wahl der richtigen Ausbildung "schon im ersten Anlauf" wichtig sei; Lehrabbrüche müssten vermieden werden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ausstellung im Stadtsaal: 08:30 bis 12:00 Uhr
  • Rahmenprogramm im Cinewil (ebenfalls ohne Anmeldung):
    09:30 - 10:00 Uhr: Elternveranstaltung, Thema: Übersicht über den Berufswahlprozess | Wie unterstützt die Berufsberatung Sie und Ihr Kind? | Das können Sie selbst unternehmen: Infos und Tipps. Referentin: Lea Helfenstein, Berufs- und Laufbahnberaterin.
    10:30 - 11:00 Uhr: Podium, Thema: Bewerbung für technische, handwerkliche und Dienstleistungsberufe. Moderation: Jutta Studer, Jobcoach Lehrstellenbörse. Podiumsteilnehmer: Franziska Dönni (Thurvita AG), Mira Holenstein (Holenstein AG), Fabian Weibel (Psychiatrie Wil) und Driton Zefi (Eschler Fahrzeugbau AG).
  • Neu vertreten sind die Berufe: Entwickler/in digitales Business EFZ, Holzindustriefachmann/-frau EFZ Schwerpunkt Industrie, Holzbearbeiter/in EBA Schwerpunkt Industrie.
  • Eine Auswahl der ausstellenden Lehrbetriebe: Bühler AG, BZWU, Camion Transport AG, Etavis Grossenbacher AG, Keller Züberwangen AG Manufaktur, LARAG AG / LIGA AG, Maestrani Schweizer Schokoladen AG, Raiffeisenbank Wil und Umgebung, Schreinerei Fust AG, Spitalregion Fürstenland Toggenburg, St. Galler Kantonalbank AG, Technische Betriebe Wil, Thurvita AG, W+P Weber und Partner AG.
  • Mit 10 Lehrberufen stellt die Bühler AG am meisten vor.
  • Spezielles: Vor dem Stadtsaal gibt es einen Geschicklichkeitswettbewerb mit Bagger, einige Berufe können mit VR-Brille erlebt werden, an einem Stand können Taschenlampen gelötet werden und am Stand der Berufs- und Laufbahnberatung Wil lockt ein Glücksrad mit Quiz.
  • Weitere Informationen: lehrstellenforumwil.ch
jg / wil24.ch