
WPO setzt weiter innovative Impulse in der Ostschweiz




Am 4. WPO Impuls, der alljährlich vom Wirtschaftsportal Ostschweiz (WPO) organisiert wird, trafen sich am 5. September 2024 wieder zahlreiche Unternehmer und Interessierte in Uzwil. Das WPO ist das Bindeglied zwischen Wirtschaft und Politik in der Region Wil und setzt sich für die Förderung von Innovationen und dem Wirtschaftswachstum ein. Der Impuls bietet eine Plattform für innovative Firmen, ihre neuesten Entwicklungen einem wissenshungrigen Publikum vorzustellen.
Innovative Technologien im Fokus
Dieses Jahr präsentierten sechs Unternehmen aus der Ostschweiz ihre Ideen und Innovationen. Das Recycling Center Ostschweiz (RCO) zeigte die neuesten Technologien, die es ermöglichen, Bauschutt so zu recyclen, dass er wieder zu hochwertigem Beton verarbeitet werden kann. Das junge Unternehmen EMATronics präsentierte eine Messtechnologie, mit der metallische Baustoffe zerstörungsfrei auf Schäden geprüft werden können. Aluwag aus Niederbüren überraschte mit einem innovativen Gasinjektionsverfahren im Aluminiumdruckguss, das die Herstellung von Produkten mit komplexen, durchgehenden Hohlräumen ermöglicht – selbst bei anspruchsvollen geometrischen Verläufen –, ohne dass eine Nachbearbeitung erforderlich ist.
Auch die Lebensmittelbranche war mit einem innovativen Produkt vertreten: Züger aus Oberbüren stellte seinen plant-based Hüttenkäse "Cottage Drops" vor, der wahrscheinlich nicht nur beim Publikum Anklang fand, bzw. finden wird. Cicor Technologies Ltd. aus Bronschhofen präsentierte eine innovative Technologie, die es ermöglicht, kleine Elektronikgeräte nochmals effizienter und kleiner zu machen, indem die Leitungsplatte direkt in das Produkt integriert wird. Rey Technology aus Sirnach beeindruckte mit ihrer Low-Code-Plattform iDIP, die es Produktionsunternehmen ermöglicht, ihre Produktionsschritte in einfachen Schritten und inkrementell ohne grosses initiales Investment selbst aufzubauen und somit von der Digitalisierung zu profitieren.
Aluwag überzeugt mit innovativer Technologie
Nach den Präsentationen aller Unternehmen konnten die Besucher für ihr Lieblingsprodukt stimmen. Dieses Jahr ging der Preis für das innovativste Produkt an Aluwag mit ihrem Gasinjektionsverfahren im Aluminiumdruckguss. Das Preisgeld von 1'000 CHF wird gemäss den Verantwortlichen in die Zukunft von Aluwag investiert, um in Zukunft Lehrlinge auf dieser modernen Technologie auszubilden.


Fazit:
Der WPO Impuls war auch dieses Jahr ein voller Erfolg und bot den teilnehmenden Unternehmen eine hervorragende Plattform, um ihre Ideen und Innovationen zu präsentieren. Die Besucher zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt und dem Innovationsgrad der präsentierten Technologien und Produkte. Der WPO Impuls hat einmal mehr gezeigt, dass die Ostschweiz eine Region voller innovativer Unternehmen ist, die sich für die Zukunft rüsten. (Jan Grau)