Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Promo
Firmennews
26.09.2024
27.09.2024 14:46 Uhr

5 Schritte zum Anlageerfolg

Bild: Raiffeisenbank Wil und Umgebung
Investieren löst bei vielen Menschen ein gewisses Unbehagen aus. Das ist unbegründet, denn wer die wichtigsten Anlagegrundsätze befolgt, dem ist Erfolg beschert!

«Wie? Du hast keine Wertschriftenanlagen? Möchtest du denn nicht von den hohen Renditen und Anlagechancen profitieren?» So oder ähnlich tönt es, wenn ein erfahrener Anleger sich mit einem Nichtanleger trifft und diesem mit einem vorwurfsvollen Unterton für sein «Nicht-Anlegen» geradezu belächelt…

In der Tat – die Zahlen der vergangenen Anlagejahre sprechen für sich: Anlagen in Aktien und Obligationen haben im Vergleich zu einer Investition auf einem Sparkonto immer zu einer höheren Rendite geführt. Damit Anlegen von Erfolg gekrönt ist, müssen jedoch folgende Anlagegrundsätze eingehalten werden:

Diversifizieren
Wie sagt man so schön? Nicht alle Eier in einen Korb legen! Denn – ein gut diversifiziertes Portfolio verteilt das Risiko und erhöht die Erfolgschancen. Wie geschieht dies am besten? Indem in verschiedene Anlageklassen, Finanzinstrumente und Währungen investiert wird. So gilt beispielsweise ein Aktienportfolio erst ab 20 Titel als ausreichend diversifiziert.

Der Strategie treu bleiben
Gemeinsam mit Ihrem Berater erarbeiten Sie eine Anlagestrategie, die zu Ihrer Risikobereitschaft und Risikofähigkeit passt. Wie risikofreudig ein Anleger ist, hängt von vielen Faktoren ab. Der wohl Wichtigste ist das eigene Risikobudget. In der Praxis zeigt sich, dass sich Anleger in dieser Frage schwertun. Wohl auch darum, weil zum Beispiel die Frage nach dem Umgang mit einer 20 %-Korrektur recht abstrakt ist. Dies ändert sich, wenn man von konkreten Beträgen spricht. Bei einem Vermögen von einer halben Million kann ein Verlust von CHF 100‘000 durchaus ins Gewicht fallen. Daher wird die Strategie für einen möglichst langfristigen Zeithorizont festgelegt und soll nicht von kurzfristigen Marktschwankungen beeinflusst werden.

Ausdauer zeigen
Ob kleine oder grosse Beträge: Es kommt nicht auf das Timing, sondern auf den Anlagehorizont an. Denn, kurzfristige Schwankungen werden über die Zeit ausgeglichen und der langfristige Anlageerfolg ist garantiert! Mit ein Grund ist dabei der Zinseszinseffekt. Je länger das Geld für den Investor arbeitet, umso mehr wirft es ab. Aktienanlagen sind in diesem Kontext ein unabdingbarer und wichtiger Bestandteil des Anlageportfolios. Die Altersvorsorge ist dabei prädestiniert, um vom Renditepotential von risikoreicheren Anlagen zu profitieren.

Gestaffelt anlegen
Gestaffelt statt alles auf einmal, lautet hier die Devise. Durch regelmässiges Investieren profitiert der Anleger vom «Durchschnittspreiseffekt». Dabei werden Kursschwankungen ausgeglichen und fallen weniger ins Gewicht. Ein Fondssparplan macht sich dies zu nutzen. Unabhängig von der Marktsituation wird fortwährend die gleiche Investition getätigt. Somit werden in Schwächephasen mehr Anteile dazugekauft. Dabei handelt der Anleger «antizyklisch» und der Anlageerfolg rückt wieder ein bisschen näher.

Emotionen ausblenden
Wir Menschen gewichten Verluste stärker als Gewinne. Oft verlieren wir bei Verlusten den kühlen Kopf. Daher verkaufen viele ihre Anlagen im ungünstigsten Moment. Anleger tappen sehr oft in diese emotionale Falle und vergeben sich so die Chance, an einer Erholung der Märkte zu partizipieren. Deshalb besagt eine Börsenweisheit, dass es viel wichtiger ist, im Markt engagiert zu sein, als zu versuchen, den perfekten Zeitpunkt für eine Investition zu finden!

Sie wissen nun – als (Noch-)Nichtanleger ist es nicht zu spät auf den fahrenden Anlagezug aufzuspringen und von höheren Anlagerenditen zu profitieren. Übrigens – auch der erfahrene Anleger muss immer wieder an die Anlagegrundsätze erinnert werden. 

Zeit für ein Anlagegespräch? Wir sind gerne für Sie da!

Raiffeisen Vermögensverwaltung

Ein Vermögensverwaltungsmandat lohnt sich für alle, die weder Zeit noch die Expertise haben, sich täglich mit den Märkten auseinanderzusetzen und deshalb ihr Anlagevermögen lieber in die Hände von Expertinnen und Experten legen. Sie sorgen dafür, dass die wichtigsten Anlagegrundsätze eingehalten werden und Ihrem Anlageerfolg nichts im Wege steht!

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns – wir freuen uns, Sie bei allen wichtigen finanziellen Fragen beraten und unterstützen zu dürfen.

Vereinbaren Sie hier einen Beratungstermin

 

Esther Küng
Stv. Leiterin Anlagekundenberatung
esther.kueng@raiffeisen.ch
071 913 55 24

Raffael Eigenmann
Leiter Anlagekundenberatung
raffael.eigenmann@raiffeisen.ch
071 913 55 22

Raiffeisenbank Wil und Umgebung