Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wirtschaft
04.11.2024

Wetter, Wandel, WPO: Gemeinsam für eine starke Region

Bild: zVg / wil24.ch
Rund 140 WPO-Mitglieder und Gäste aus Wirtschaft, Politik und Medien fanden sich beim fünften WPO-Unternehmeranlass in den Maschinenhallen der Agrar Landtechnik AG in Balterswil ein. Unter dem diesjährigen Motto «Wetter. Wandel. Wachstum.» stand der Abend im Zeichen der regionalen Entwicklung und der Herausforderungen des Klimawandels. In seinem Vortrag ergänzte der SRF-Meteorologe und gebürtige Wiler Jürg Zogg das Motto um ein weiteres «W» – «Wil» – und gab Einblicke in die historischen und künftigen Wetterentwicklungen der Region.

Inmitten der Maschinenhallen der Agrar Landtechnik AG in Balterswil kamen rund 140 Mitglieder des WirtschaftsPortalOst (WPO) zusammen, um Einblicke in aktuelle Klimafragen und regionale Entwicklungen zu erhalten. Der Anlass stand unter dem Motto «Wetter. Wandel. Wachstum.» WPO-Präsident Hansjörg Brunner eröffnete den Abend mit Worten über die spürbaren Veränderungen, die der Klimawandel bereits jetzt mit sich bringt: «Die Auswirkungen des Klimawandels sind für uns alle greifbar – ob durch Hochwasser oder Bergstürze. Solche Extremereignisse betreffen nicht nur einzelne Regionen, sondern die gesamte Wirtschaft und daher uns alle.» Damit hob Brunner die Aktualität des Themas hervor und betonte die Bedeutung gemeinsamer Lösungen. Unter den Gästen waren auch fünf Regierungsräte aus den Kantonen St.Gallen und Thurgau, die das interkantonale Interesse am Thema unterstrichen.

WPO-Präsident Hansjörg Brunner begrüsste die Gäste. Bild: zVg / wil24.ch

Dialog zwischen Wirtschaft und Landwirtschaft

Ein weiterer Fokus des Abends lag auf der Förderung des Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen den regionalen Wirtschafts- und Landwirtschaftsakteuren. Brunner sprach offen die teils unterschiedlichen Interessen an, etwa beim Thema WILWEST oder anderen grossen Regionalprojekten, und betonte die Wichtigkeit, solche Herausforderungen im Dialog anzugehen: «Es gibt unterschiedliche Perspektiven, doch solche Anlässe bieten eine wertvolle Gelegenheit, Brücken zu bauen und gemeinsame Interessen zu verfolgen.»

WPO-Einblicke und die Klimabilanz der Region

Nachdem Standortförderer Robert Stadler die Aktivitäten des WirtschaftsPortalOst der letzten Monate Revue passieren liess und auf die aktuellen Zielsetzungen einging, übernahm SRF-Meteorologe und gebürtiger Wiler Jürg Zogg das Podium. Mit eindrucksvollen Rückblicken auf die Wetterentwicklung der letzten 500 Jahre in der Region und verständlichen Erklärungen zu klimatischen Zusammenhängen brachte er den Gästen nahe, dass «Wetter» und «Klima» nicht gleichzusetzen sind – selbst ein kalter Sommer widerlege nicht die Realität der Klimaerwärmung. «Die Abweichung von der Norm ist die Norm», betonte Zogg. Während früher über den Klimawandel noch spekuliert wurde, stecken wir heute mittendrin, und es bleibt offen, wie genau sich das Klima weiterentwickelt. Die Realität des Wandels ist unvermeidbar – entscheidend sei nun, wie die Region sich anpasst und vorbereitet. Nach Zoggs Vortrag verblüffte der Magier Rafael Scholten die Anwesenden mit seiner Kontrolle über die Elemente. Mit seiner interaktiven Show rundete Scholten den offiziellen Teil des Abends ab.

SRF-Meteorologe und gebürtiger Wiler Jürg Zogg. Bild: zVg / wil24.ch

Dialog und Netzwerken für eine starke Region

Zum Abschluss genossen die Gäste das Ambiente der Agrar Landtechnik AG, die beim Apéro Riche einen stimmungsvollen Rahmen für weiterführende Gespräche und neue Kontakte bot. Der WPO-Unternehmeranlass hat erneut gezeigt, wie wichtig die interkantonale Vernetzung und der offene Dialog sind, um gemeinsam die Chancen und Herausforderungen der Zukunft anzugehen. WPO wird sich auch weiterhin mit Leidenschaft und Engagement für die Förderung und Vernetzung der Ostschweizer Politik und Wirtschaft einsetzen – ein Abend wie dieser zeigt, wie wichtig der Zusammenhalt für eine starke Region ist.

Neue WPO-Delegierte gewählt

Die Mitgliederversammlung wählte in einer Ersatzwahl am WPO-Unternehmeranlass drei neue Delegierte. Gewählt wurden: Thomas Engel, Gemeindepräsident Lommis TG, Christian Herter, UBS Switzerland AG und Björn Rosenplänter, Geschäftsführer Stihl Kettenwerk GmbH & Co KG. Die neuen Delegierten freuen sich darauf, künftig die Interessen des WPO zu vertreten und den Dialog zwischen Wirtschaft und Politik zu fördern.

WPO