Das sind die Beschlüsse im Überblick:
Budget und Steuerfuss 2025 der Stadt Wil
- Darum geht es: Der Stadtrat präsentiert für das Jahr 2025 ein Budget mit einem Aufwandüberschuss von 5,4 Millionen Franken bei Ausgaben von 199,3 Millionen Franken. Mutmasslich verbleibt per Ende 2025 ein zweckfreies Eigenkapital von 77 Millionen Franken. Während sich der Betriebsertrag gegenüber dem Vorjahresbudget um 6 Millionen Franken erhöht, steigt der Betriebsaufwand um 8,7 Millionen Franken an. Der Zuwachs beim betrieblichen Ertrag ist auf das prognostizierte Steuerwachstum zurückzuführen. Der betriebliche Aufwand steigt aufgrund von höheren Personalaufwänden, ansteigenden Kapitalfolgekosten sowie zusätzlichen Ausgaben in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die budgetierten Nettoinvestitionen fallen mit 33,7 Millionen Franken hoch aus. Bei einem Realisierungsgrad von 80 Prozent resultieren Nettoinvestitionen von voraussichtlich 27 Millionen Franken. Der Stadtrat beantragt einen gleichbleibenden Steuerfuss von 115 Prozent.
- Das wurde entschieden: Das Stadtparlament stimmte dem Budget 2025 der Stadt Wil (29 Ja/9 Nein) und dem Steuerfuss von 115 Prozent (37 Ja/0 Nein/1 Enthaltung) am Ende der Debatte zu. Ein Rückweisungsantrag der SVP mit einem Sparauftrag an den Stadtrat wurde abgelehnt (9 Ja, 28 Nein). Das Stadtparlament nahm in der Detailberatung aber einige Änderungen am Budget vor.