Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kultur
08.12.2024
08.12.2024 21:44 Uhr

Wiler Weihnachtsmarkt und St. Nikolaus-Auszug aus der Stadtkirche

St. Nikolaus-Auszug light; infolge Regens wurde nur eine Delegation von 4 Sankt-Niklaus-Knecht-Ruprecht-Paaren auf den Kirchplatz gesandt. Die andern verteilten sich in der Stadtkirche, um den Kindern im Trockenen zuzuhören und sie zu beschenken. Bild: Bettina Brauchli
Am Wochenende vom 6. bis 8. Dezember war Wil vorweihnächtlich belebt. Am Freitag hatte der Weihnachtsmarkt begonnen, der bis Sonntag dauerte. Traditioneller Höhepunkt war am Samstag, 7. Dezember, der Auszug der St. Niklolause aus der Stadtkirche.
  • Wiler St. Nikolaus-Gruppe am 7. Dezember 2024 in der "eigenen" Stadtkirche. Bild: Jürg Giezendanner
    1 / 2
  • Wiler St. Nikolaus-Gruppe am 7. Dezember 2024 in der "eigenen" Stadtkirche. Bild: Jürg Giezendanner
    2 / 2

St. Nikolaus und Knecht Ruprecht

Ein Wiler Schutzpatrone ist der Heilige Nikolaus von Myra. Als Namenspatron der Stadtkirche ist er heute noch bekannt. Sein Namenstag, der 6. Dezember, wurde im Mittelalter auch in Wil lebhaft gefeiert. Die Wiler St. Nikolaus-Gruppe hält den Brauch insofern aufrecht, dass sie am Samstag um den 6. Dezember den traditionellen St.Nikolaus-Auszug zelebrieren: Nachmittags um 15 Uhr ziehen alle St.Nikolause und ihre Schmutzlis aus der Stadtkirche St.Nikolaus in der Wiler Altstadt aus. Kinder, die auf dem Kirchplatz warten und ein Versli aufsagen, werden mit einem feinen Biberli belohnt. Da es aber um 15 Uhr ziemlich stark regnet, beschliesst die St. Nikolaus-Gruppe nur 4 Paare nach draussen zu senden. Die andern verteilen sich in der Stadtkirche um dem Kindern im Trockenen zuzuhören.

Unter dem Vordach des Kirchplatz-Schulhauses sind nur wenig Kinder anzutreffen. Bild: Bettina Brauchli

Glühwein und gute Stimmung trotz Regenschauer und Wind

Am Wochenende vom 6. bis 8. Dezember 2024 findet der Wiler Weihnachtsmarkt statt. In der Wiler Altstadt und in der Fussgängerzone wird an über 50 weihnachtlich dekorierten Verkaufshäuschen und rund 50 Gemeindeständen vorweihnachtliche Stimmung verbreitet. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein breites Angebot mit Kunsthandwerk, Bastelsachen und Geschenken. Zudem lockt eine reichhaltige kulinarische Auswahl mit Speisen aus aller Welt. Auf dem Kirchplatz steht ein Kinderkarussell. Der Samichlaus mit Schmutzli und Esel verteilt an allen Markttagen Nüsse und Schoggi. Das Rahmenprogramm besteht aus Auftritten von verschiedenen Chören sowie anderen Künstlerinnen und Künstlern vor dem Rathaus und auf der oberen Bahnhofstrasse.

Ob Glühwein oder Glühbier, Wurst oder Nudelgericht, jeder findet etwas für seinen Geschmack. Im Gegensatz zum Freitagabend beginnt es am Samstagmittag zu regnen. Die Strassen leeren sich und die Leute sitzen in den Zeltbeizen oder in den Restaurants, um sich aufzuwärmen. Gegen Abend und für Sonntag sehen die Wetteraussichten etwas besser aus, so dass sich die Besucher wieder in den Altstadtgassen von Wil tummeln können.

Der Weihnachtsbaum beim Bärenbrunnen leuchtet hell. Bild: Bettina Brauchli
  • Impressionen vom Wiler Weihnachtsmarkt 2024. Bild: Jürg Giezendanner
    1 / 2
  • Impressionen vom Wiler Weihnachtsmarkt 2024. Bild: Jürg Giezendanner
    2 / 2
Dieser Chor findet Schutz unter den Arkaden und trotzt so dem Regen. Bild: Bettina Brauchli
Bettina Brauchli