Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1942, als Albert Ryf seinen ersten Salon in Luzern eröffnete.
Die Expansion nahm in den 1980er-Jahren Fahrt auf, als die deutsche Unternehmerfamilie Breckwoldt die Marke übernahm. In den folgenden Jahrzehnten wuchs das Unternehmen und breitete sich auch in Deutschland aus.
Noch 2014 zählte Ryf zu den renommiertesten Coiffeurketten mit rund 100 Salons und 700 Mitarbeitern, davon 20 Filialen in der Schweiz. Doch in den letzten Jahren nahm die Entwicklung eine negative Wendung; bereits während der Corona-Pandemie stand zur Diskussion, Filialen aufzugeben. Bis 2021 reduzierte sich die Zahl der Angestellten auf rund 500 in insgesamt 73 Salons.
Heute betreibt das Unternehmen noch 40 Filialen in Deutschland, während das zuständige Amt für Betreibungs- und Konkurswesen im Kanton Thurgau am 21. Januar 2025 die vorläufige Konkurseröffnung für die Schweizer Standorte einleitete; der Verwaltungshauptsitz befindet sich in Horn.