Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Wil SG
08.05.2025
08.05.2025 12:00 Uhr

Feuerwehrverein Wil – Kameradschaft über Generationen

Automobilspritze Saurer, Jahrgang 1930. Bild: Feuerwehrverein Wil / wil24.ch
In der Serie «Vereine im Fokus» zeigen wir Ihnen spannende Einblicke in das vielseitige Vereinsleben unserer Region. Wil24 hat den Feuerwehrverein Wil besucht. 1986 gegründet, bezweckt er die Förderung der Kameradschaft unter seinen Mitgliedern sowie die Pflege der alten Feuerwehrfahrzeuge und Gerätschaften.
Vereinsname Feuerwehrverein Wil
Ort Haldenstrasse 14, Wil (Vereinslokal und Museum)
Gründungsjahr 1986
Anzahl Mitglieder 189
Museumsobjekte ehemalige Einsatzfahrzeuge und Geräte der Feuerwehr Wil; das Museum ist nicht öffentlich
Angebote monatlicher Stamm, regelmässige Aktivitäten, Familienanlässe, einmal jährlich Ehemaligenanlass
Besonderheit seit 30 Jahren enge Freundschaft mit dem Feuerwehrverein der freiwilligen Feuerwehr Lorsch (DE)

Der Feuerwehrverein Wil

Damit Feuerwehrleute, die altershalber aus der Feuerwehr austreten, den Kontakt zu den Kameraden nicht verlieren, wurde 1986 der Feuerwehrverein Wil gegründet. Mittlerweile zählt er 189 Mitglieder und erfreut sich grosser Beliebtheit. Im Verein kommen aktive und ehemalige Feuerwehrleute der Feuerwehr Wil zusammen und pflegen einen familiären Kontakt.

Spannender Austausch

Besonders ist dabei auch der grosse Altersunterschied unter den Mitgliedern. So liegen zwischen dem jüngsten und dem ältesten Mitglied rund 60 Jahre. Das macht es aber gerade interessant: Dann zum Beispiel, wenn die älteren Mitglieder erzählen, wie es früher in der Feuerwehr zu und her ging, und die jüngeren Mitglieder wiederum von den neuesten Einsatzgeräten berichten können. Und auch Kinder sind gerngesehene Gäste im Vereinshaus: So wurde für sie extra eine Spielecke eingerichtet – selbstverständlich mit Feuerwehrautos!

  • Das Vereinslokal mit Museum an der Haldenstrasse 14 in Wil. Bild: wil24.ch / Claudia Vamvas
    1 / 4
  • Alte Löschkübel. Bild: wil24.ch / Claudia Vamvas
    2 / 4
  • Bild: Feuerwehrverein Wil / wil24.ch
    3 / 4
  • Bild: wil24.ch / Claudia Vamvas
    4 / 4

Das Feuerwehrmuseum

Nach der Gründung des Feuerwehrvereins wurde im unteren Teil des Feuerwehrdepots an der Tonhallestrasse mit den alten Gerätschaften ein Museum eingerichtet. Später zügelte der Verein das Museum an die Haldenstrasse 14 in Wil, wo es sich heute noch befindet. Unter den Ausstellungsobjekten, um die sich der Museumsverantwortliche kümmert, befinden sich Einsatzbekleidung und Ausgangsuniformen, Kommunikations- und Aufgebotsmittel, Löschmittel und Schlauchwagen, Löschkübel und Strahlrohre, Atemschutzgeräte sowie Vollschutzanzüge und vieles mehr. 

  • Bild: Feuerwehrverein Wil / wil24.ch
    1 / 5
  • Bild: wil24.ch / Claudia Vamvas
    2 / 5
  • Bild: Feuerwehrverein Wil / wil24.ch
    3 / 5
  • Bild: wil24.ch / Claudia Vamvas
    4 / 5
  • Bild: wil24.ch / Claudia Vamvas
    5 / 5

Einsatzfahrzeuge und Geräte aus früheren Zeiten

Der Feuerwehrverein Wil ist stolzer Besitzer von ehemaligen Einsatzfahrzeugen und Geräten der Feuerwehr Wil. Er unterhält und pflegt diese Raritäten mit viel Liebe und Enthusiasmus. Die interne Gruppe Oldtimer-Maschinisten verfügt dabei über das nötige Fachwissen. Auf die Frage, ob es ein Lieblingsfahrzeug im Fundus gebe, antworten die anwesenden Vorstandsmitglieder aus einem Munde: der Saurer!

  • Das Flaggschiff: die Automobilspritze Saurer, Jahrgang 1930; erstes motorisiertes Fahrzeug der Feuerwehr Wil. Bild: Feuerwehrverein Wil / wil24.ch
    1 / 5
  • Die Pferdezugleiter, 1925. Gesamtgewicht: ca. 2600 Kilogramm; Plätze: 2 vorne, 4 hinten; Länge: 22 Meter. Bild: Feuerwehrverein Wil / wil24.ch
    2 / 5
  • Magirus; erstes Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Wil und gleichzeitig das erste Tanklöschfahrzeug im Kanton St.Gallen. Bild: Feuerwehrverein Wil / wil24.ch
    3 / 5
  • Die Fahrküche ist immer wieder im Einsatz bei Festen. Bild: Feuerwehrverein Wil / wil24.ch
    4 / 5
  • Dodge; Mannschaftstransporter mit Seilwinde, Jahrgang 1944; das Fahrzeug wurde liebevoll «Julius» genannt, nach dem Chefmaschinisten Jules Wellauer, der die Anschaffung des Fahrzeugs initiiert hatte. Bild: Feuerwehrverein Wil / wil24.ch
    5 / 5

Erkältete Feuerwehrmänner und ein Papagei

Während des Besuchs beim Feuerwehrverein Wil kommen einige alte Geschichten zutage, wie diejenige über den Saurer: das Dach bestand ursprünglich lediglich aus einem Segeltuch. Nachdem die Feuerwehrmänner immer wieder reihenweise krank wurden, baute man den Saurer einfach zu einem gedeckten Fahrzeug um. Natürlich gibt es auch eine Menge über Fehlalarme zu erzählen: Einmal wurde die Feuerwehr gerufen, weil ein Papagei in einem Baum gesichtet wurde. Man rückte aus – und es zeigte sich, dass der vermeintliche Papagei nur ein Ballon war, der sich in den Ästen verfangen hatte!

Gelebte Kameradschaft

Doch die ehemaligen und aktiven Feuerwehrleute reden an ihren Treffen nicht nur über die lustigen Episoden. Sie erleben auch viele Einsätze, die ihnen sehr nahe gehen. Dann sind sie froh, wenn sie sich untereinander darüber austauschen können. Kameradschaft ist hier nicht nur ein Wort – das wird beim Besuch deutlich spürbar.

Feuerwehrverein Wil

Auf der Website des Feuerwehrvereins Wil finden Sie viele Informationen zum Verein und zu den alten Fahrzeugen.

www.feuerwehrverein-wil.ch

Serie «Vereine im Fokus»


Bisher erschienen:
Astronomischer Verein Antares: ein Blick in die Unendlichkeit

Claudia Vamvas