Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Wil SG
14.05.2025
14.05.2025 15:26 Uhr

Klarheit nach Bundesgerichtsurteil für das Kathi Wil

Klarer Kurs nach Bundesgerichtsurteil: Die Schule St. Katharina entwickelt ihr Schulmodell weiter. Bild: zVg Kathi Wil
Das Bundesgericht hat gesprochen – und nun liegt auch die schriftliche Urteilsbegründung vor. Für den Stiftungsrat der Schule St. Katharina in Wil bedeutet das: Der Weg für die Weiterentwicklung der Schule ist frei. In einer Stellungnahme zeigt sich das "Kathi" bestärkt im eingeschlagenen Reformkurs und kündigt konkrete nächste Schritte an.

Wie bereits im April kommuniziert, fühlt sich der Stiftungsrat zusammen mit der Schulleitung und den Lehrpersonen in seiner zukunftsgerichteten Ausrichtung bestätigt. Die Öffnung der Schule soll mit Nachdruck vorangetrieben werden. Besonders im Fokus steht das vom Bundesgericht kritisierte Konzept der sogenannten „Werteschule“. Dieses wurde reflektiert, angepasst und weiterentwickelt – unter Berücksichtigung der heutigen und künftigen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler.

Start der Umsetzung im Schuljahr 2025/2026

Die Umsetzung der vom Bundesgericht formulierten Auflagen erfolgt etappenweise. Erste konkrete Massnahmen sollen bereits im Schuljahr 2025/2026 greifen. Parallel dazu wird das Oberstufenangebot überarbeitet. Ziel ist ein durchlässiges und vielfältiges Bildungsmodell, das sowohl koedukative (gemeinsamer Unterricht von Mädchen und Buben) als auch seedukative (getrennter Unterricht) Elemente verbindet.

Der Stiftungsrat sieht in dieser Kombination einen Mehrwert: Beide Formen bringen spezifische Vorteile mit sich. In einer gemischten wie auch getrennten Lernumgebung sollen die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler besser berücksichtigt und eine förderliche Schulatmosphäre geschaffen werden. Klar ist für die Verantwortlichen aber auch: Mit einer wachsenden Zahl an Lernenden steigt der Bedarf nach mehr Platz – sowohl räumlich als auch inhaltlich.

Vertiefte Analyse und Dialog als nächster Schritt

Im Zentrum steht nun die genaue Auswertung der schriftlichen Urteilsbegründung. Diese Aufgabe übernimmt der Stiftungsrat in enger Abstimmung mit der Schulleitung, dem Kollegium, der Stadt Wil und den politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern. Gemeinsam sollen Lösungen entwickelt werden, die rechtlich tragfähig, pädagogisch fundiert und gesellschaftlich anschlussfähig sind.

Das erklärte Ziel: Ein Schulangebot, das zeitgemäss und zukunftsfähig ist, auf einer breiten Basis steht und den gesetzlichen Rahmenbedingungen vollumfänglich entspricht.

Stiftungsrat bekennt sich zum Wandel

Mit seiner Stellungnahme setzt der Stiftungsrat ein klares Zeichen: Die Schule St. Katharina soll ein Ort des Lernens und der Entwicklung bleiben – offen, leistungsorientiert, musisch geprägt und dem Tagesstruktur-Gedanken verpflichtet. Der eingeschlagene Weg wird weitergegangen – mit Überzeugung und im Bewusstsein, dass Wandel Zeit, Dialog und sorgfältige Umsetzung braucht.

PD/David Hugi