Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Promo
Bildung
11.06.2025
11.06.2025 17:48 Uhr

Lehrstellenforum Wil: 96 Betriebe stellen 104 Berufe vor

Das Lehrstellenforum Wil ist eine bewährte Plattform für Oberstufenschülerinnen und -schüler, um Berufe kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen. Bild: Screenshot / wil24.ch
Bereits zum 27. Mal lädt das Lehrstellenforum Wil am Samstag, 21. Juni 2025, von 09:00 bis 12:30 Uhr in den Stadtsaal Wil und das neue zusätzliche Zelt ein. 96 Betriebe aus Wil und der Region präsentieren 104 Ausbildungsberufe. Ergänzend zur bewährten Elternveranstaltung und dem Podium im Cinewil finden in der darauffolgenden Woche zur Vertiefung zwei Familien-Parcours im BIZ Wil statt.

Auch dieses Jahr werden rund tausend Besucherinnen und Besucher am Lehrstellenforum Wil erwartet. «Erfahrungsgemäss kommen viele gleich am Morgen vorbei», so Annemarie Diehl, Leiterin der Berufs- und Laufbahnberatung Wil, anlässlich der Medienorientierung im Vorfeld des Lehrstellenforums. Das Publikum sei natürlich auch später herzlich willkommen, betont sie. 104 Lehrberufe werden an der Ausstellung vorgestellt – davon 83 EFZ- und 21 EBA-Berufe. «Manchmal werden Schnuppertage abgemacht oder auch Schnupperlehren, aber vor allem geht es darum, sich zu informieren und erste Kontakte zu knüpfen», sagte Annemarie Diehl.

Mehr Platz, mehr Angebote

«Mit 96 beteiligten Betrieben platzt das Forum aus allen Nähten», sagte Tiziana König (OK Lehrstellenforum und Berufs- und Laufbahnberaterin), «es ist ein neuer Höchstwert.» Die Veranstalterinnen sind erfreut über das grosse Interesse. Dieses Jahr wird daher zusätzlich ein Zelt aufgestellt. Auch das Rahmenprogramm wurde weiterentwickelt. So gibt es am Mittwoch, 25. Juni 2025 (13:30 bis 18:00 Uhr) und am Samstag, 28. Juni 2025 (09:00 bis 13:00 Uhr) neu einen Familien-Parcours im BIZ Wil. Dabei können Berufe auf spielerische Weise noch einmal vertiefter kennengelernt werden. Und schliesslich gibt es am Lehrstellenforum neu einen Grillstand von Micarna, den die Lernenden selbstständig betreuen werden.

Rahmenprogramm im Cinewil

Ergänzend zur Ausstellung im Stadtsaal Wil und im Zelt finden im Cinewil zwei Veranstaltungen statt: An der Informationsveranstaltung für Eltern und ihre Jugendlichen der 1. Oberstufe erhalten Interessierte um 10:00 Uhr nützliche Tipps zum Thema Berufswahlprozess. Beim Podium um 11:00 Uhr geben Berufsbildnerinnen und Berufsbildner Auskunft über den Bewerbungsprozess.

Das OK und die Trägerschaft (von links): Karin von Rotz (Vorstand Wirtschaft Region Wil), Tiziana König (OK Lehrstellenforum, BLBW), Stefan Frick (Präsident Gewerbeverein Wil), Annemarie Diehl (Leiterin BLBW), Patrizia Amaechi (Berufsbildnerin BIZ Wil), Cornelia Kunz (Stadträtin Wil) und Jigme Shitsetsang (Stadtrat Wil). Bild: wil24.ch / Claudia Vamvas

«Einen ersten Schritt machen»

Die Vertreter/-innen der Trägerschaft betonten einstimmig die Bedeutung des Lehrstellenforums und sprachen einen grossen Dank an alle Beteiligten aus. «Das Lehrstellenforum verschafft in kürzester Zeit eine sehr gute Orientierung über ganz verschiedene Berufe», so Karin von Rotz von der Wirtschaft Region Wil. Stadträtin Cornelia Kunz hob hervor: «Der Zugang zur Berufswahl ist nicht für alle gleich einfach. Hier können Jugendliche direkt mit Ausbildnern sprechen – damit ist ein erster Schritt gemacht.» – «Es ist ein sehr professionelles Gefäss und es ist schön, dass es sich laufend weiterentwickelt und immer noch verbessert», ergänzte Stefan Frick, Präsident Gewerbeverein Wil. Auch Stadtrat Jigme Shitsetsang betonte die Bedeutung des Anlasses. «Mit dieser Plattform können wir Jugendlichen eine Perspektive bieten und bei der Vorbereitung auf die Berufswahl helfen. Die Ausstellung ist richtig cool!»

Das Wichtigste in Kürze

  • Ausstellung im Stadtsaal und im Zelt: 09:00 bis 12:30 Uhr
  • Rahmenprogramm im Cinewil (ebenfalls ohne Anmeldung):
    10:00 Uhr: Elternveranstaltung zum Thema Berufswahl. Moderation: Lea Knecht, Berufs- und Laufbahnberaterin.
    11:00 Uhr: Podium zum Thema «Bewerbungsprozess für technische, handwerkliche und Dienstleistungsberufe». Moderation: Jacqueline Haag, Jobcoach.
    Podiumsteilnehmer: Steven Rämi (Rey Technology), Claudia Fraefel-Haering (HOCH Health Ostschweiz), Jeannine Blättler (g+m elektronik ag).
  • Dieses Jahr neu: zusätzliches Zelt, Grillstand der Micarna sowie der BIZ-Familien-Parcours vom Mittwoch, 25. Juni 2025, 13:30 bis 18:00 Uhr, und Samstag, 28. Juni 2025, 09:00 bis 13:00 Uhr im BIZ Wil.
  • Betriebe, die dieses Jahr neu dabei sind: IT-S GmbH, Fleischfachverband SG-FL, Hardegger Käse AG und Zwick Elektro AG.
  • Umfassende Informationen über die teilnehmenden Betriebe und die angebotenen Berufe: lehrstellenforumwil.ch
Claudia Vamvas