Was als Anregung von Teilnehmerinnen eines Deutschkurses begann, wurde schnell Realität: Dora Luginbühl, Marianne Mettler und Silvia Ammann haben in Eigeninitiative einen Velokurs für Migrantinnen in Wil auf die Beine gestellt. Ziel war es, Frauen, die zwar Velo fahren können, sich aber unsicher im Verkehr fühlen, praxisnah zu schulen.
Verkehrsregeln lernen und anwenden
In Zusammenarbeit mit Pro Velo St.Gallen-Appenzell entstand ein dreiteiliger Kursnachmittag. Die Stadt Wil unterstützte das Projekt mit Beiträgen zur Integrationsförderung und aus dem Fonds für Verkehrssicherheit. Fünf Teilnehmerinnen lernten dabei nicht nur die wichtigsten Verkehrsregeln kennen, sondern auch, wie man sich sicher im Strassenverkehr bewegt.
Mehr Unabhängigkeit durch Mobilität
Der abschliessende gemeinsame Ausflug durch Wil war nicht nur ein Höhepunkt des Kurses, sondern markierte auch den Start in ein unabhängigeres Leben. Mit der gewonnenen Sicherheit sind die Frauen künftig nicht mehr auf Dritte oder öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Alle Teilnehmerinnen erhielten am Ende eine persönliche Kursbestätigung.