Rund 140 Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft und Bildung folgten der Einladung auf den BZWU-Campus im Wiler Lindenhof. Nach einer kurzen Begrüssung durch Hansjörg Brunner, Präsident des WPO, und Marco Frauchiger, Rektor des BZWU, ging es direkt in die Praxis: In Gruppen erkundeten die Gäste die neuen Laborräume und Lernumgebungen – und konnten selbst erleben, was moderne Berufsausbildung heute bedeutet. „Es war faszinierend, wie konkret und praxisnah hier unterrichtet wird“, meinte eine Teilnehmerin. „Kein Vergleich zu den starren Lernformen von früher.“
Vom Detailhandel bis zur modularen Weiterbildung
Besonders eindrücklich: Der Einblick in die Ausbildung im Detailhandel. An verschiedenen Posten konnten die Gäste Aufgaben lösen, wie sie auch Lernende bearbeiten – etwa zu Verkaufsprozessen, Kassensystemen oder Warenpräsentation. Anschliessend gab es Einblicke in den Weiterbildungsbereich, wo das BZWU sowohl komplette Lehrgänge als auch flexible Einzelmodule anbietet. „Unsere Angebote orientieren sich am Berufsleben“, so Lee Walker, Leiter Weiterbildung. „Wir ermöglichen lebenslanges Lernen – passgenau und praxisnah.“
Klare Botschaft für WILWEST
Im Videocorner hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ein Statement für das Grossprojekt WILWEST aufzuzeichnen – als sichtbares Zeichen für dessen Bedeutung für die Ostschweiz. „WILWEST ist ein Schlüsselprojekt für die gesamte Region – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich“, betonte WPO-Präsident Brunner. Die Videobeiträge sollen das breite Commitment sichtbar machen.
Sommerlicher Ausklang mit Grill und Gesprächen
Zum Abschluss grillierten die Mitarbeitenden des BZWU persönlich für die Gäste – bei bestem Sommerwetter. Die entspannte Atmosphäre im Innenhof bot Raum für Austausch, Netzwerken und neue Ideen. „Es war ein rundum gelungener Anlass“, resümierte ein Teilnehmer. „Inspirierend, praxisnah – einfach sehr sympathisch organisiert.“