Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Wil SG
26.06.2025
26.06.2025 20:06 Uhr

«Respekt, Mann!»

Acht Lernende wurden für ihre schulischen Top-Leistungen geehrt – mit Noten bis zu 5.5. Bild: Wil24
Am Donnerstagabend feierten die BZWU-Absolventinnen und Absolventen der kaufmännischen Berufe im B- und E-Profil ihren erfolgreichen Lehrabschluss im Stadtsaal Wil. Die Feier war geprägt von einer Prise Humor, viel Musik und einem klaren Appell an die Haltung in Dienstleistungsberufen.

Mit viel Charme führten Melanie Baumgartner und Luca Tralci durch das Programm durch die Abschlussfeier des BZWU. Für den stimmungsvollen Einstieg sorgten Loris Caruso und Brikenda Sudi mit dem Lied Guaranà von Elodie, begleitet von Cajon. Anschliessend trat Prorektor Urs Thoma ans Rednerpult – und bewies, dass man eine Ansprache auch mit Augenzwinkern halten kann.

«Rechnungswesen – ein Lieblingsfach?»

Thoma sprach über Persönlichkeitsentwicklung, Lernende mit 400 Absenzen und den Moment, in dem allen klar wurde: Jetzt wird’s ernst. Zwischen Sportferien und Frühling dämmerte es dem Jahrgang: Jetzt wird’s ernst. Das iPhone wich zunehmend dem Schulbuch – und überraschend oft jenem ausgerechnet fürs Rechnungswesen, das bisher nicht gerade als Lieblingsfach gegolten hatte.

Angelehnt an den Song Stil des Schweizer Rappers Bligg sprach Thoma über den persönlichen, sozialen und beruflichen Stil – drei Pfeiler, die gerade im Dienstleistungsbereich zählen. Er würdigte die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen auf jugendliche Art: «Respekt, Mann!»

Gesellschaftliches Engagement überzeugt

Nach einer weiteren musikalischen Einlage – Imagine von John Lennon – ehrte Hauptkorrektorin Herdis Grossenbacher die beste Selbständige Arbeit. Drei Lernende beschäftigten sich mit der Zukunft der Kinderbetreuung in der Region St.Gallen. Die Arbeit überzeugte mit exakter Methodik, fundierter Recherche und einer Umfrage. Ausgezeichnet wurden Julia Jud, Sarina Wehrle und Svenja Seelhofer

  • Melanie Baumgartner und Luca Tralci führten humorvoll durchs Programm Bild: Wil24
    1 / 8
  • Sarina Wehrle, Julia Jud und Svenja Seelhofer wurden für ihre herausragende selbständige Arbeit zur Zukunft der Kinderbetreuung ausgezeichnet. Bild: Wil24
    2 / 8
  • Musikalisch unterstützt wurde der Abend von Brikenda Sudi und Loris Caruso Bild: Wil24
    3 / 8
  • BZWU Prorektor Urs Thoma würdigte die Leistungen der Lernenden mit einer pointierten Rede – und dem Fazit: «Respekt, Mann!» Bild: Wil24
    4 / 8
  • Pascal Kopp vom BZWU präsentierte das Qualifikationsverfahren – mit starken Resultaten und beeindruckenden Zusatzabschlüssen. Bild: Wil24
    5 / 8
  • Bild: Wil24
    6 / 8
  • Bild: Wil24
    7 / 8
  • Bild: Wil24
    8 / 8

Ein Abend der Talente

Mit dem Lied Bongo a mezzanotte brachten Loris und Brikenda nochmals musikalische Energie auf die Bühne, bevor Pascal Kopp, Bereichsleiter Kaufmännische Berufe, das Wort übernahm. Er präsentierte die Zahlen zum Qualifikationsverfahren: 101 Kandidierende, davon 37 im B-Profil und 64 im E-Profil. Vier Lernende konnten das Ziel nicht erreichen. Die Durchschnittsnoten: 4.6 (B-Profil) und 4.8 (E-Profil). Viele schlossen zusätzlich freiwillige externe Prüfungen ab – etwa in den Bereichen Englisch (PET, BEC, FIRST, ADVANCED), Französisch (DELF) oder ICT.

Bestnoten für die Spitzenklasse

Für herausragende schulische Leistungen im Rang wurden folgende Lernende geehrt:

  • Sarina Wehrle, Gemeinde Flawil – 5.5
  • Luca Stefano Tralci, Bühler AG – 5.5
  • Fabienne Bischofberger, Bühler AG – 5.5
  • Svenja Seelhofer, St.Galler Bauernverband – 5.4
  • Julia Jud, Gemeinde Flawil – 5.4
  • Leandro Winkler, IGP Pulvertechnik AG, Wil – 5.3
  • Jana Rohr, IGP Pulvertechnik AG, Wil – 5.3
  • Silas Patrik Scherrer, Credor AG Treuhand – 5.3

Bühne frei – und dann ein Apéro

Den Höhepunkt bildete die feierliche Diplomverteilung. Alle Klassen und ihre Lehrpersonen wurden auf die Bühne gebeten – ein emotionaler Moment voller Stolz, Applaus und Freude. Um 19.30 Uhr endete der offizielle Teil, bevor der Abend beim Apéro seinen gemütlichen Ausklang fand – mit stolzen Eltern, glücklichen jungen Berufsleuten und einem klaren Fazit: Respekt, Mann (und Frau :-))!

  • Alle Absolventinnen und Absolventen feierten gemeinsam mit ihren Lehrpersonen die Diplomübergabe – ein emotionaler Höhepunkt im Stadtsaal Wil. Bild: Wil24
    1 / 5
  • Bild: Wil24
    2 / 5
  • Bild: Wil24
    3 / 5
  • Bild: Wil24
    4 / 5
  • Bild: Wil24
    5 / 5
David Hugi