Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bildung
02.07.2025
02.07.2025 21:07 Uhr

«Die Matura im Sack» - Kanti Wil feierte im Stadtsaal

Die sieben Klassenbesten: Luisa Henke, Schwerpunkt Biologie und Chemie (2. von links) ist die Jahrgangsbeste mit der Note 5,962. Ganz rechts im Bild Philipp Egger, Präsident des Kantivereins und Gemeindepräsident von Jonschwil. Bild: Bettina Brauchli
An der Maturafeier der Kanti Wil am 1. Juli wurden nicht nur die Zeugnisse verteilt, nein auch Tipps, Ratschläge und gute Wünsche für die Zukunft der Maturandinnen und Maturanden. Michèle Jäger, Präsidentin Wirtschaft Region Wil, überreichte den Preis für die beste Maturarbeit im Bereich Nachhaltigkeit.

Nach einer musikalischen Eröffnung begrüsste die Rektorin Madeleine Oelen alle Klassen, Eltern und Gäste, die sich für die Maturafeier im heissen Stadtsaal eingefunden hatten. Nachdem die Schüler über ihren Prüfungen geschwitzt haben, war es doch nur gerecht, dass auch die Angehörigen an diesem schönen Sommerabend etwas ins Schwitzen kamen. 

Die Ansprache hielt Marc Rüdisühli, Thurgauer Kantonsrat, der 2018 ebenfalls die Matura an der Kanti Wil gemacht hatte. Er verzichte darauf, Ratschläge für die Zukunft zu machen, meinte er lachend, um aber gleich darauf zu sagen: «Ihr habt in den vier Jahren gelernt zu diskutieren, zu hinterfragen und zu argumentieren, bleibt auch in Zukunft politisch und kritisch! Und macht selber Politik, sonst macht man Politik mit euch.»

Marc Rüdisühli hielt die Ansprache der Maturafeier. Er war ebenfalls Schüler der Kanti Wil (Matura 2018) und er ist heute Thurgauer Kantonsrat und Präsident der Partei «die junge Mitte Schweiz». Bild: Bettina Brauchli
Der traditionelle Rückblick auf die letzten vier Jahre hielten Elena Halver, Anna Indermaur und Lena Interewicz. Bild: Bettina Brauchli

Luisa Henke ist Jahrgangsbeste

Nach einem weiteren musikalischen Intermezzo erhielten die gespannten Schülerinnen und Schüler endlich ihre Maturazeugnisse. Klassenweise wurden sie von Prorektorin Suzanne Rehm auf die Bühne gebeten, und empfingen von der Rektorin Madeleine Oelen und der Klassenlehrperson die begehrten Abschlusszertifikate. Dazwischen präsentierten Elena Halver, Anna Indermaur und Lena Interewicz einen nicht ganz ernst zu nehmenden Rückblick auf die vergangenen vier Jahre.

Luisa Henke, Schwerpunkt Biologie und Chemie, hatte die Traum-Durchschnittsnote von 5.962 erreicht und war somit Jahrgangsbeste. Doch damit war es noch nicht zu Ende. Luisa belegte ebenfalls den 1. Platz bei der Vergabe des Preises «Beste Maturaarbeit im Bereich Nachhaltigkeit». Mit ihrer Arbeit über die Wichtigkeit von Mikroorganismen im Boden in Bezug auf unser Klima, hatte sie die Jury beeindruckt und begeistert. Laurin Edelmann und Sophia Schmidli erhielten für ihre nicht minder spannenden Themen gemeinsam den Preis für Platz zwei.

Nach einem musikalischen Ausklang durften die Maturandinnen und Maturanden endlich die Glückwünsche ihrer Angehörigen entgegennehmen und beim Apéro auf den Erfolg anstossen. Später dann fand in der Kanti Wil der Maturaball statt, der wohl bis in die frühen Morgenstunden dauerte.

Der musikalische Abschluss mit «On Top oft he World» von den Imagine Dragons wurde von einem Vocalensemble mit Begleitung dargeboten. Bild: Bettina Brauchli
Stellvertretend für alle Klassen zeigt sich hier die Klasse 4aISW. Bild: Bettina Brauchli
Bettina Brauchli