Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Polizeinews
21.07.2025
23.07.2025 09:09 Uhr

Waffendiebstähle in Altstätten, Wittenbach und Gossau: Zufall?

Einbruch in Altstätten. Bild: Kapo SG
Innerhalb weniger Tage wurden im Kanton St.Gallen gleich drei Einbrüche verübt, bei denen es die Täter offenbar gezielt auf Schusswaffen abgesehen hatten. Wie die Kantonspolizei auf Anfrage von Wil24 mitgeteilt hat, prüft sie derzeit einen möglichen Zusammenhang zwischen den Fällen.

Gossau: 14 Faustfeuerwaffen gestohlen

Am Montag, 21. Juli 2025, kurz nach 01:30 Uhr, wurde in ein Waffengeschäft an der Bischofszellerstrasse in Gossau eingebrochen. Die unbekannte Täterschaft drang durch eine Türe in den Verkaufsraum ein, brach eine Vitrine auf und entwendete 14 Faustfeuerwaffen. Die sofort eingeleitete Fahndung verlief bislang erfolglos.

Wittenbach: Antike Waffen aus Schiessanlage gestohlen

Nur einen Tag zuvor, am Sonntag, 20. Juli 2025, drangen Einbrecher kurz nach Mitternacht in eine Schiessanlage an der Industriestrasse in Wittenbach ein. Sie brachen eine Vitrine auf und stahlen mehrere antike Waffen. Das benachbarte Waffengeschäft blieb vom Einbruch unberührt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Franken.

Altstätten: Waffengeschäft mit gestohlenem Auto gerammt

Bereits am Donnerstag, 17. Juli 2025, ereignete sich in Altstätten ein spektakulärer Einbruch: Eine Täterschaft rammte den Eingang eines Waffengeschäfts mit einem in Marbach gestohlenen Audi A8, betrat das Geschäft und entwendete mehr als zehn Faustfeuerwaffen. Auch ein zweites gestohlenes Auto wurde am Tatort zurückgelassen.

Polizei prüft Zusammenhang

Auf Anfrage bestätigt die Kantonspolizei St.Gallen, dass es sich möglicherweise nicht um Einzelfälle handelt: „Auch der Kantonspolizei St.Gallen ist aufgefallen, dass sich in den letzten Tagen mehrere Fälle mit demselben Deliktsgut – namentlich Waffen – ereignet haben. Unsere Ermittlungen konzentrieren sich nun darauf, ob zwischen den einzelnen Fällen ein Zusammenhang besteht.“

Zeugenaufruf

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe:
> Hinweise nimmt die Kantonspolizei St.Gallen unter 058 229 49 49 entgegen.
> Bild- und Videomaterial (z. B. von Dashcams oder Überwachungskameras) kann über das Upload-Portal eingereicht werden:
https://kaposg.link/upload

jg