Die Raiffeisenbank Wil und Umgebung blickt auf ein solides erstes Halbjahr 2025 zurück. Trotz anspruchsvollem Marktumfeld konnte die Genossenschaftsbank ihre Position weiter festigen. Das Hypothekarvolumen wuchs um 3,0 Prozent auf 2'034 Millionen Franken, die Kundeneinlagen stiegen um 5,4 Prozent auf 1’673 Millionen Franken. Der Halbjahresgewinn beträgt 0,97 Millionen Franken und liegt damit unter dem Vorjahreswert (-20,1 Prozent).
Zinsergebnis rückläufig – Steigerung im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft
Der Hauptertragspfeiler der Raiffeisenbank Wil und Umgebung – der Nettoerfolg aus dem Zinsengeschäft – belief sich im ersten Halbjahr auf 8’422 Millionen Franken (-13,9 Prozent gegenüber Vorjahr). Angesichts des weiterhin tiefen Zinsumfelds ist dies ein gutes Ergebnis. Das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft entwickelte sich besonders erfreulich und legte um 7,7 Prozent auf 2,80 Millionen Franken zu. Erneut verzeichnete das Anlagegeschäft eine positive Entwicklung, was auf die gestiegene Nachfrage nach Vermögensverwaltungsmandaten zurückzuführen ist. Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft liegt mit 0,6 Millionen Franken leicht unter dem Vorjahr (-9,1 Prozent). Insgesamt erzielte die Bank einen Geschäftsertrag von 12,10 Millionen Franken (-13,8 Prozent).
Höherer Personalbedarf spiegelt sich in der Kostenentwicklung
Der Geschäftsaufwand stieg moderat um 9,9 Prozent auf 7,85 Millionen Franken. Gegenüber derselben Periode im Vorjahr erhöhte sich der Personalaufwand um 9,6 Prozent auf 4,22 Millionen Franken, was auf gezielte Investitionen in die Beratungskompetenz und die Ausbildung von Nachwuchskräften zurückzuführen ist. Aktuell beschäftigt die Raiffeisenbank Wil und Umgebung 70 Mitarbeitende, darunter sieben Auszubildende. Der Sachaufwand erhöhte sich um 0,34 Millionen Franken (+10,2 Prozent). Das Kosten-Ertrags-Verhältnis liegt bei 62,0 Prozent (Vorjahr: 50,9 Prozent) und bewegt sich weiterhin auf einem respektablen Niveau.
Mit dem erzielten Halbjahresgewinn hat die Raiffeisenbank Wil und Umgebung in einem anspruchsvollen Marktumfeld ein erfreuliches Ergebnis in der ersten Jahreshälfte erzielt.
Ausblick
Trotz geopolitischer Unsicherheiten und volatiler Märkte blickt die Raiffeisenbank Wil und Umgebung zuversichtlich auf das zweite Halbjahr. Die Nachfrage nach Wohnbaufinanzierungen bleibt stabil, und das Anlagegeschäft gewinnt weiter an Bedeutung. Mit ihrer starken Verankerung in der Region, einer soliden finanziellen Basis und dem klaren Fokus auf Kundennähe rechnet die Bank mit einem weiterhin guten Geschäftsverlauf im zweiten Halbjahr.
Mehrwert und Engagement im Jubiläumsjahr: 125 Jahre Raiffeisen
Im Jahr 2025 feiert Raiffeisen ihr 125-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass profitieren die Genossenschaftsmitglieder in diesem Jahr nicht nur von den gewohnten Vorteilen wie vergünstigte Bankprodukte, kostenlose Museumseintritte oder reduzierte Skitageskarte, sondern auch von 125 zusätzlichen Jubiläumsangeboten.
Die Raiffeisenbank Wil und Umgebung lancierte zudem die «Klassen Fussball Trophy», ein Schülerturnier für alle Wiler Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 6. Klasse. Am Samstag, 28. Juni 2025, verwandelte sich der Lidl Sportpark Bergholz in ein wahres Fussballparadies für 35 Schulklassen aus verschiedenen Wiler Schulhäusern. Unter dem Motto «Ein Ball, ein Team, ein Ziel» standen nicht nur Tore, sondern vor allem Teamgeist, Begeisterung und Gemeinschaft im Mittelpunkt. Der Anlass wurde mit Unterstützung der Stadt Wil, des Kiwanis-Club Wil sowie dem FC Wil Breitensport realisiert. Als Genossenschaftsbank liegt der gemeinschaftliche Zusammenhalt im Mittelpunkt. Praktisch die gesamte Belegschaft der Bank engagierte sich aktiv an der Klassen Fussball Trophy – sei es in der Organisation im Vorfeld oder mit einem ehrenamtlichen Helfereinsatz vor Ort.
Auch im Bereich Nachhaltigkeit zeigte die Raiffeisenbank Wil und Umgebung im Mai 2025 ihr Engagement: Rund 30 Mitarbeitende beteiligten sich gemeinsam mit der Naturgruppe Salix sowie der Stadtgärtnerei Wil an einem Projekt zur Förderung von Lebensräumen für Kleinlebewesen – ein wertvoller Beitrag zum Naturschutz.
Die Raiffeisenbank Wil und Umgebung freut sich, durch Engagement, Zusammenhalt und Nähe einen nachhaltigen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen zu können.