Von 8:30 bis 11:30 Uhr gestalten die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Radioprogramm, das über DAB+ und im Internet auf www.powerup.ch live mitverfolgt werden kann. Die jungen Radiomacherinnen und Radiomacher haben sich intensiv mit dem Tag der Demokratie auseinandergesetzt und dazu eigene Beiträge vorbereitet. In Interviews, Reportagen, Umfragen und Quizshows bringen sie ihre Gedanken und Ideen zum Thema Demokratie auf die Radiowellen. Spannende Interviewpartner wurden ausfindig gemacht, um dem Publikum etwas zu bieten.
Mitmachen ausdrücklich erwünscht
Nicht nur Zuhören, sondern auch Mitmachen ist möglich: Hörerinnen und Hörer können während der Sendung im Studio anrufen oder an Quizrunden teilnehmen. Der Radiobus ist vor Ort geöffnet, und auch auf dem Pausenplatz wird live gesendet. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, die Radiostars von morgen direkt bei der Arbeit zu bestaunen. Es gibt auch online die Möglichkeit, über die Webcam einen Blick ins Studio zu erhaschen.
Ein Projekt, das verbindet
Das Radioprojekt zeigt, wie lebendig Demokratie an der Schule gelebt werden kann. Kreativität, Teamarbeit und Mut zum freien Sprechen stehen dabei im Vordergrund. Die Vorfreude bei den Schülerinnen und Schülern ist riesig – und die ganze Region darf gespannt zuhören.