Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fussball
11.09.2025
11.09.2025 15:35 Uhr

FC Wil reist nach Neuenburg

Für die Äbtestädter geht es zum offensivstarken Neuenburg Xamax. Bild: Gianluca Lombardi/FC Wil
Nach dem Jubiläum ist vor dem nächsten Ernstkampf: Der FC Wil 1900 kehrt zurück in den Liga-Alltag – mit einem Auswärtsspiel beim Tabellenvierten Neuchâtel Xamax. Eine Partie zwischen zwei Teams, die sich in der Saison 2025/26 von unterschiedlichen Seiten gezeigt haben. Xamax liegt aktuell mit acht Punkten auf Rang vier der Tabelle – aber nur vier Zähler vor dem FC Wil 1900.

Beide Mannschaften bewegten sich bisher im Bereich des Mittelmass, wobei Xamax zu Hause noch ungeschlagen ist und mit Siegen gegen Bellinzona auswärts und Carouge zu Hause erste wichtige Dreier eingefahren haben. Für Wil ist das Spiel in der Romandie die Gelegenheit, sich nach drei Liga-Niederlagen in Folge wieder in die Spur zu bringen. Personalien beim FC Wil

Das Team von Marco Hämmerli darf auf mehrere Rückkehrer hoffen:

· Kastrijot Ndau (zuvor angeschlagen) dürfte wieder zur Verfügung stehen,
· Yannick Schmid soll nach seinen muskulären Problemen die Innenverteidigung stabilisieren,
· Luuk Breedijk könnte im Angriff wieder eine Option sein.
· Julind Selmonaj ist nach seiner Fussverletzung auch wieder zu 100% fit

Noch offen ist der Einsatz von Teamstütze Tim Staubli, der langsam ins Mannschaftstraining zurückkehrt. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Bung Hua Freimann wird aktuell noch nach einem Ersatz auf der Position des rechten Aussenverteidiger gesucht. Positiv: Gegen den Super-League-Klub St. Gallen zeigten die Wiler eine mutige Leistung mit spielerischen Lichtblicken und drei erzielten Toren.

Der Gegner: Neuchâtel Xamax

Xamax bringt viel Qualität aufs Feld – sowohl individuell als auch taktisch. Besonders auffällig:

· Shkelqim Demhasaj (3 Tore) – physisch stark, torgefährlich
· Fabio Saiz – lauf- und spielstark im Zentrum
· Koro Koné – erfahren, trickreich, brandgefährlich im Strafraum
· Salim Ben Seghir – Top-Vorbereiter mit viel Spielwitz

Dazu kommen stabile Defensivspieler wie Léo Seydoux, Leon Bergsma oder Lavdrim Hajrulahu. Die Mischung aus Routine und Talent macht Xamax zu einem Team, das um die vorderen Ränge mitspielen kann – auch wenn die Formkurve zuletzt etwas abflachte.

Schlüssel zum Spiel

Für Wil wird es entscheidend sein, die Anfangsphase zu überstehen – in den letzten Partien kassierte man mehrfach frühe Gegentreffer. Ein stabiler Beginn und defensive Disziplin sind Pflicht. Offensiv muss es gelingen, die Umschaltmomente besser zu nutzen – mit Diarra, Breedijk oder Hajij als Zielspieler. Historisch betrachtet konnte Wil gegen Xamax immer wieder punkten – auch in Auswärtsspielen. Ausblick

Nach dem Ligaduell in Neuenburg folgt am Samstag, 20. September, das Cup-Highlight gegen den FC St.Gallen. Um mit Rückenwind in die Lidl Arena zurückzukehren, braucht es am Freitagabend mindestens einen Punkt – und eine überzeugende Reaktion auf die letzten Pflichtspielresultate.

Neuchâtel Xamax FCS - FC Wil 1900
Freitag, 12. September 2025, 20:15 Uhr / Stade de la Maladière, Neuenburg
Telegramm

Tabelle dieci Challenge League 

# Verein   G U V Tore +/- Pkt.
1     FC Aarau 6 6 0 0 15:5 10 18
2     FC Vaduz 6 4 2 0 15:4 11 14
3     Yverdon Sport  6 4 1 1 14:5 9 13
4     Neuchâtel Xamax 6 2 2 2 10:9 1 8
5     Stade Nyonnais 6 2 2 2 10:11 -1 8
6     StadeLO 6 2 2 2 9:10 -1 8
7     Rapperswil-Jona  6 2 0 4 5:8 -3 6
8     FC Wil 1900 6 1 1 4 5:13 -8 4
9     Etoile Carouge 6 0 2 4 3:8 -5 2
10     AC Bellinzona 6 0 2 4 4:17 -13 2
David Hugi/FC Wil